Hildegard-von-Bingen-Gymnasium setzt ein Zeichen
- Geschrieben von Madlen Timmermann, Kreiszeitung
Symbol für den Frieden: Schülerinnen und Schüler bilden ein Peace-Zeichen auf dem Schulhof. Foto: Schule
Schülerinnen und Schüler erheben bei Kundgebung ihre Stimmen / Viele Aktionen rund um den Ukraine-Krieg
„Ich freue mich, dass wir gemeinsam solidarisch handeln können.“ Mit diesen Worten leitete Naomi Mbiyeya, Schülersprecherin am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen, kürzlich eine Friedenskundgebung ein. Alle Schülerinnen und Schüler hatten sich vor dem Haupteingang der Schule versammelt, um ein Zeichen für die Ukraine und gegen den Krieg zu setzen.
Erfolg auf Landesebene
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Paul Borchers präsentiert seine Urkunde. Drumherum: Koordinator Thorsten Schütte (hinten l.), Mathelehrerin Julia Thölke und Schulleiter Peter Schwarze. Foto: Nölker
Twistringen – Kleiner Mann ganz groß! Paul Borchers erreicht die Landesrunde bei der Mathematikolympiade und kann sich über einen Anerkennungspreis freuen. „Er ist ganz knapp an Platz 3 vorbeigeschrammt“, so Schulleiter Peter Schwarze, der gemeinsam mit Mathelehrerin Julia Thölke und Koordinator Thorsten Schütte zu den ersten Gratulanten gehörte.
Solibrotaktion 2022
- Geschrieben von Nele Koch
Plakatentwürfe der 7b
Es geht! Gerecht - unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion 2022 des Projekts MISEREOR. Das HvB-Gymnasium unterstützt durch einen Spendenaufruf, organisiert durch die 7b, das diesjährige Spendenprojekt, um vor allem in einer schweren Zeit Hoffnung zu spenden.
Ein ganz normaler Teenager?
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Foto: Privat
14-jährige Sammy aus Twistringen stand schon mit Helene Fischer auf der Bühne
Twistringen - Eigentlich ist Sammy ein ganz normales 14-jähriges Mädchen, das die achte Klasse des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums besucht. Wäre da nicht ihre große Leidenschaft, die Musik und seit wenigen Monaten auch die Schauspielerei. Denn was viele nicht wissen: Samanta Lillia – wie sie eigentlich heißt – stand bereits mit Helene Fischer auf der Bühne und spielte die „heimliche“ Hauptrolle in dem Märchen „Der Geist im Glas“, das in der Vorweihnachtszeit im ZDF ausgestrahlt wurde.
Die 7-wöchige Fastenzeit hat mit ihren Aktionen begonnen!
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Die 7-wöchige Fastenzeit hat mit ihren Aktionen begonnen!
Corona bedingt gab es am Aschermittwoch nur im Forum einen selbst gestalteten Gottesdienst für die 11. Klassen (mit Austeilen des Aschekreuzes).
Im Foyer und im Meditationsraum hängt nun auch wieder das Fastentuch. Es stellt die bearbeitete Röntgenaufnahme eines gebrochenen Fußes einer Demonstrantin in Chile dar, die bei einer Demonstration gegen die damalige Diktatur verletzt worden ist.
Praktikumsbörse 2022
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Blick auf die Börse - Fotos: Gymnasium
Nachdem viele Angebote der Beruflichen Orientierung im vergangenen Schuljahr – aufgrund der vorherrschenden Coronasituation – nicht stattfinden konnten, freut es uns umso mehr, dass unsere Praktikumsbörse 2022 am Donnerstag, den 03. März 2022 ihre Tore endlich wieder öffnen konnte.
Weihnachtskarten-Aktion der Schülervertretung
- Geschrieben von Naomi Mbiyeya
Nach einem weiteren Jahr mit Corona hat sich die Schülervertretung des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Twistringen darauf geeinigt, im Jahr 2022 erneut Freude zu teilen.
Geld, Sprachen und knifflige Matheaufgaben
- Geschrieben von Kreiszeitung
Diese Fotos halten Engagement und Erfolge fest beim Planspiel Börse (oben l.), der DELF-Prüfung (unten l.) oder „Mathe im Advent“ (r.) Fotos: Gymnasium
Schülerinnen und Schüler des Twistringer Gymnasiums verdienen sich Urkunden und Zertifikate
Twistringen – Egal ob’s um Geld geht, Sprachen oder Mathe: Auch in Coronazeiten sind Schülerinnen und Schüler des Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in verschiedenen Bereichen aktiv und können Erfolge verbuchen. Das geht aus Mitteilungen der Schule hervor.
Projekt "Geld und Finanzen im Alltag" und Auszeichnungen für die Teilnahme am Planspiel Börse 2021
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 hat sich eine Gruppe aus acht Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, die am Projekt "Geld und Finanzen im Alltag" teilnehmen. Das Projekt wird geleitet von Frau Stubbe-Meyer, die sich als ehrenamtliche und ausgebildete Geldlehrin für den Verein Geldlehrer e.V. am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium engagiert, zusammen mit Schülerinnen und Schülern Finanz- und Geldkompetenz entwickelt und dabei zu mehr Klarheit und selbstbestimmten Umgang mit Geld beiträgt.