Einladung zum Elternabend
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
am Mittwoch, den 03.03.2021, findet um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule ein zentraler Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Ab zum Mosten!
- Geschrieben von Nicola Diedrich und Jürgen Schulze
Wie jedes Jahr im Oktober sind die Äpfel in allen Gärten reif… und wir mosten!
Das Ehepaar Wüstefeld aus Twistringen stellte seine Äpfel zur Verfügung. Daraufhin begab sich die Bienen-AG von Herrn Schulze am letzten Mittwoch mit Apfelpflückgeräten in Wüstefelds Garten.
Stellenangebot für Lehrkräfte
- Geschrieben von Peter Schwarze
Für das dreizügige Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen (Niedersachsen – Bremer Umland) suchen wir zum 01. Februar 2021 bzw. 01. August 2021
Lehrkräfte mit der Lehrbefähigung für Lehramt an Gymnasien (Sek. I und II)
vorrangig mit den Fächern
Englisch, Mathematik oder Religion
Wenn Sie Interesse haben, mit einem jungen, innovativen Kollegium (ca. 70 Lehrkräfte und 750 Schülerinnen und Schüler) in einem großzügigen und modernen Schulgebäude engagiert Schule zu machen, nehmen Sie gern Kontakt mit dem Schulleiter Herrn OStD Peter Schwarze auf:
Tel.: 04243/9414980; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen ist eine Schule in Trägerschaft der Schulstiftung im Bistum Osnabrück. Es besteht langfristig die Möglichkeit der Übernahme in das Beamtenverhältnis zur Schulstiftung.
Informationen zum Gymnasium finden Sie auch auf der Homepage www.gymnasium-twistringen.de
Bei Interesse an unserem Gymnasium nehmen wir gern auch Initiativbewerbungen mit anderen Fächerkombinationen als oben angegeben entgegen.
Elternbrief Nr 27
- Geschrieben von Peter Schwarze
- Personelle Änderungen und Unterrichtsversorgung
- Bauliche Veränderungen
- Neuerungen
- "Ab ins Beet"
- Mund-Nasenschutzmasken
- Schulpastoral in Zeiten von Corona
- Informationen zum Stundenplan
- AB-Wochen
- Noten und Bewertung
- Schulweg
- Infektionsschutzgesetz
- Hygiene-Regeln
- Termine
Whiteboard statt Schultafel
- Geschrieben von Theo Wilke, Kreiszeitung
Stadt Twistringen und Schulen setzen Digitalpakt um / Glasfasernetz erst ab 2021
© Anke Raven, Stadt-Fachbereichsleiterin
Twistringen – „Digitalisierung prägt unsere Lebenswelt. Die nötigen Kompetenzen sollen in der Schule vermittelt werden“, betont Anke Raven, Fachbereichsleiterin für Familie und Soziales im Twistringer Rathaus. Ziel sei eine bessere Ausstattung der Schulen – gefördert aus dem Topf Digitalpakt. In Twistringen werde das Thema gerade in Corona-Zeiten zügiger umgesetzt.
Premiere am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen
- Geschrieben von Peter Schwarze
Im Rahmen der Abiturprüfungen 2021 ist es für die Schülerinnen und Schüler erstmals in der Geschichte der Schule möglich sich praktisch im Unterrichtsfach Sport prüfen zu lassen. Am Freitag, den 11.09.2020, war es dann soweit. Im wunderschönen Schwimmpark der Stadt Twistringen fand die erste Praxis-Prüfung im Themenfeld "Schwimmen" statt.
Neue Lehrkräfte
- Geschrieben von Peter Schwarze
Das neue Schuljahr hat begonnen und das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen freut sich fünf neue Lehrkräfte begrüßen zu dürfen:
Frau Pontenagel (Deutsch, evangelische Religion), Frau Bollhorst (Mathemaik, Informatik), Herr Schwarze (Schulleiter), Frau Gerecke (Deutsch, Erdkunde), Herr Grote (Französisch, Erdkunde), Herr Weber (Biologie, Sport),
„Eltern haben Corona-Spielregeln noch nicht verinnerlicht“
- Geschrieben von Theo Wilke, Kreiszeitung
Erster Schultag nach den Ferien geschafft: Gymnasiasten steigen in den Bus.
Twistringen – „Ich freue mich, dass es endlich wieder losgeht“, meint der elfjährige Adrian Dudlo aus Bassum. Der Sechstklässler des Twistringer Gymnasiums setzt sich mittags in den Schulbus. An die Maske hat er sich gewöhnt. Die Schülerbeförderung in Corona-Zeiten ist für ihn okay. Und Busfahrer Heinz Bavendiek (73) nickt: „Keine Probleme. Es läuft gut.“ Bavendiek steuert seit fast 50 Jahren Busse.
Brief an die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern zum Beginn des Schuljahres 2020/2021
- Geschrieben von Peter Schwarze
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern,
ich hoffe, dass in den Familien die Sommerferien genutzt werden konnten, um ausreichend Kraft nach dem Ende des vergangenen Halbjahres, welches von vielen Änderungen und Neuerungen geprägt war, zu sammeln, so dass wir gemeinsam voller Energie und Lernfreude in das vor uns liegende Schuljahr 2020/2021 starten können. Dieses beginnt am Donnerstag, den 25.08.2020, in der ersten Unterrichtstunde für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13; der Jahrgang 12 startet aus organisatorischen Gründen in der dritten Stunde mit einer Informationsveranstaltung und Belehrung zur Arbeit in der Qualifikationsphase.