Einladung zum Elternabend
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
am Mittwoch, den 03.03.2021, findet um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule ein zentraler Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Sternsinger Segen 2021
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Lösungen!
Anders als sonst konnten wir uns nicht als Schulgemeinschaft am 1. Schultag im neuen Jahr versammeln und miterleben, wie Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs schön verkleidet als Hl. Drei Könige unsere Schule segnen.
Charlotte gewinnt den Vorlesewettbewerb
- Geschrieben von Angelika Willner
Der renommierte Wettbewerb des Deutschen Buchhandels fand aufgrund der Pandemie ohne Publikum statt. Sechs Sechstklässler*innen hatten sich zuvor in ihren Klassen qualifiziert und lasen beim Schulentscheid vor.
Schüler schreiben Weihnachtsbotschaften
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Bei der Übergabe an die Wohnpflege St. Josef: (v.l.) Petra Damm (Pflegedienstleitung) sowie Paul Gerkens und Naomi Mbiyeya von der Schülervertretung. Foto: Gymnasium
Twistringen – Wem kann man in dieser schwierigen Zeit eine kleine Freude bereiten? Diese Frage hat sich das Schülersprecherteam des Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums gestellt. So kam die Idee auf, Bewohnern der ansässigen Seniorenheime Weihnachtsgrüße in Form von selbst gebastelten Weihnachtskarten zu übermitteln.
In Kontakt dank der „Hilde News“
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Twistringer Gymnasium gibt Jahrbuch heraus / Ein Kapitel dreht sich um Neuigkeiten
Twistringen – Das neue Jahrbuch des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums ist da! Voller Stolz und Freude präsentieren die Lehrerinnen Susanna Tyrasa und Ann-Christin Boning gemeinsam mit Schulleiter Peter Schwarze das druckfrische Werk, das trotz Corona genauso vielseitig ist, wie in den Vorjahren. Ein Kapitel trägt sogar die Überschrift „Das Gymnasium in der Corona Zeit (Hilde News)“.
Masken und Desinfektionsmittel für Twistringer Gymnasium
- Geschrieben von der Kreiszeitung

Foto: edh/Foto: Doepfer Coding Solutions
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium bekommt neuen Meditationsraum
- Geschrieben von Theresa Brandl, Kirchenbote - Wochenzeitung dür das Bistum Osnabrück
Heller und großzügiger Rückzugsort in Twistringen / Auch für andere Gruppen offen
Der neue Meditationsraum des Hildegard-von-BingenGymnasiums in Twistringen soll jedem offenstehen, „der eine andere Atmosphäre braucht als die des Klassenzimmers“, sagt Peter Schwarze. Der Schulleiter ist überzeugt, dass in einem solchen Raum auch besonders sensible Themen gut aufgehoben sind: „Man betritt ihn ohne Schuhe und sitzt dann auf dem Boden, das erzeugt eine ganz andere Stimmung.“ Ein Ort der Stille und Ruhe im hektischen Schulalltag.
Warmer Kakao versüßt die große Pause in Corona-Zeiten
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Mit Maske und unter Einhaltung der Hygienerichtlinen stehen die Schüler für den Kakao an, den ältere Mitschüler gemeinsam mit einer Lehrkraft für sie gekocht und in Kannen abgefüllt haben. Foto: Hildegard-von-Bingen-Gymnasium
Wenn’s draußen kälter wird: Aktion am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium von Schülern für Schüler
Twistringen – Das Hygienekonzept des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums sieht vor, dass sich die Schüler in den großen Pausen draußen in nach Jahrgängen aufgeteilten Bereichen aufhalten müssen. Bei zunehmend kühleren Temperaturen, Wind und feuchtem Wetter ist das nicht immer angenehm. Die Schülervertretung hat sich daher etwas ausgedacht.
Landkreis Diepholz: Mit Decke zur Schule – Schülerinnen bewerten die Corona-Maßnahmen
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Maske in der Schule? Für Naomi Mbiyeya (11b) halb so wild.
Interview: Lernen mit Maske
Ab Montag gilt an den weiterführenden Schulen im Landkreis Diepholz Maskenpflicht. Was halten Schüler von Masken beim Lernen, und wie stehen sie zu Online-Unterricht? Um das herauszufinden, haben wir mit Naomi Mbiyeya (16) aus Twistringen und Robin Stubbe (18) aus Eydelstedt gesprochen.
Beziehungsarbeit leidet
- Geschrieben von Frauke Albrecht, Frank Jaursch Und Carsten Schlotmann, Kreiszeitung
Plötzlich ist kein Kind mehr in der Schule. Der Wechsel zum Homeschooling hat im Landkreis gut funktioniert. Die meisten Schulen arbeiten seit Jahren an digitalen Konzepten. © Julian Stratenschulte / dpa
UMFRAGE: Sind die Schulen gerüstet für längeranhaltendes Homeschooling?
Landkreis Diepholz – Immer wieder sind Schulen in Niedersachsen von coronabedingten Einschränkungen betroffen. Im Landkreis Diepholz waren bereits Schüler aus Brinkum, Weyhe und Sulingen in Quarantäne. Über allem steht die Sorge, dass es wieder einen Lockdown gibt. Was dann? Wir haben in einigen Schulen nachgefragt: Wie sieht es aus in Sachen Infrastruktur? Wie groß ist die Gefahr, dass Schülerinnen und Schüler aufgrund fehlender Betreuung – oder Technik – den Lehrkräften entgleiten?
|