Einladung zum Elternabend
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
am Mittwoch, den 03.03.2021, findet um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule ein zentraler Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Theaterprobe hinter Glas
- Geschrieben von Theo Wilke, Kreiszeitung
Der Anbau für den neuen Meditationsraum am Twistringer Gymnasium hat begonnen. Foto: Theo Wilke
Multifunktionsraum und Atrium / Neuer Anbau für G 9 am Gymnasium
Twistringen - Von Theo Wilke. Die Corona-Pandemie überschattet auch den Alltag am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen. Während in der Schule ein Notdienst arbeitet, laufen die baulichen Vorbereitungen auf G 9 (Abitur nach 13 Schuljahren) unvermindert weiter. Zurzeit wird der neue Meditationsraum mit einem Atrium an der Terrasse errichtet. Das Bauprojekt G 9 wird bis zum Herbst dieses Jahres abgeschlossen – wenn der erste 13. Jahrgang an der Vechtaer Straße startet.
Elternbrief vom 16.3
- Geschrieben von Peter Schwarze
Liebe Eltern,
am vergangenen Freitag informierten wir Sie über die Schulschließung im Zeitraum vom 16.03.2020 bis zum 18.04.2020, die gemäß der Rundverfügung 4/2020 der Niedersächsischen Landesschulbehörde am 13.03.2020 an allgemeinbildenden Schulen veranlasst wurde.
Ergänzend hierzu geben wir Ihnen heute weitere Hinweise:
Die Schule ist (außerhalb der Osterferien) an Unterrichtstagen im Zeitraum von 08.00 14.00 Uhr telefonisch erreichbar (04243-9414980).
Eine Notbetreuung ist im Zeitraum von 08.00 13.00 Uhr sichergestellt. Für unsere Planungen ist es hilfreich, wenn Sie uns im Falle einer Inanspruchnahme vorab, möglichst am Vortag, über die folgende Email-Adresse informieren:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Selbstverständlich ist auch unsere Schulsozialarbeiterin, Frau Stenner-Dieckmann, telefonisch und per Email für Sie erreichbar. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage.
Alle Schülerinnen und Schüler wurden heute per IServ über folgende Regelungen informiert:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
gerne hätten die Lehrkräfte unseres Gymnasiums mit euch in den nächsten Wochen gemeinsam unser Schulleben gestaltet.
Die Schließung der Schule vom 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt oder verlangsamt werden kann. Über die Schulschließung hinaus hat die Landesregierung beschlossen, dass bis zum Schuljahresende alle Schulfahrten und öffentliche Schulveranstaltungen abgesagt werden
müssen.
Wenn die Schule wieder öffnet, wird der Unterricht im Mittelpunkt stehen. Die Lehrkräfte werden den Unterricht so planen, dass in der dann noch zur Verfügung stehenden Zeit möglichst alle zentralen Inhalte der Fächer bearbeitet werden. In der unterrichtsfreien Zeit werden die Lehrkräfte keine Aufgaben an euch erteilen. Ausnahme dazu bilden in einigen Jahrgängen nur die Lektüren von Ganzschriften in den Fächern Deutsch, Französisch und Englisch. Dazu erhalten die entsprechenden Lerngruppen eine gesonderte Information.
Da es unser Ziel ist, dass bei der Wiederaufnahme des Schulbetriebes der Unterricht möglichst reibungslos wieder aufgenommen werden kann, seid ihr dazu verpflichtet, für alle Fächer die Inhalte der letzten Stunden individuell zu wiederholen, zu festigen und ggf. Fragen zum erteilten Unterrichtsstoff zu formulieren.
Nach der Unterbrechung werden die jeweils ersten Stunden in den einzelnen Fächern darauf ausgerichtet sein, diese Fragen aufzunehmen und möglichst zügig mit der Erarbeitung neuer Inhalte zu beginnen.
Bitte sichtet nach wie vor täglich Euer IServ-Postfach.
Ich wünsche euch und euren Familien, dass ihr gesund bleibt oder werdet und dass ihr auch in dieser besonderen Situation die euch zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll und lernwirksam gestalten könnt.
Herzliche Grüße vom gesamten Lehrer-Kollegium
Euer Schulleiter
Peter Schwarze
Angesichts der sich täglich ändernden Voraussetzungen, kann es zu neuen Erkenntnissen kommen, die wir umgehend kommunizieren werden.
Herzliche Grüße
Peter Schwarze
Elternbrief vom 13.3
- Geschrieben von Peter Schwarze
Twistringen, den 13.3.2020
Liebe Eltern,
Landtagsbesuch des Politik LK
- Geschrieben von Marleen Mock, Jg. 12
Am Mittwoch den 26.02.20 fuhren wir der Politik Leistungskurs des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums, von Herrn Schulze, in den Landtag von Niedersachsen. Zu Beginn wurden wir von dem Abgeordneten Volker Meyer und Marcel Scharrelmann begrüßt und in Empfang genommen.
Neigungskurs Berufsorientierungscoaching besucht BIB in Syke
- Geschrieben von Mitgliedern des Neigungskurses BOC
Am Freitag den 21. Februar 2020 haben wir mit dem Neigungskurs "Berufsorientierungscoaching" die Berufsinformationsbörse (BIB) an der BBS in Syke besucht. Gegen Ende der 2. Stunde fuhren wir mit der Bahn in Richtung Syke. In Syke und auf der BIB angekommen, haben wir Kleingruppen gebildet, um uns dann in den vielen verschiedenen Gebäuden die einzelnen Stände anschauen und uns informieren zu können.
Praktikumsbörse 2020
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Im Rahmen der Konzeption „Berufs-, Handlungs- und Zukunftsorientierung“ fand am Donnerstag, den 05. März 2020 die „Praktikumsbörse 2020“ statt.
Die Praktikumsbörse ist ein Forum des Erwartungs- und Erfahrungsaustauschs zwischen den Schülerinnen und Schülern des 9. (Erwartungsmotto: „Wo ich mich ausprobieren und Erfahrungen sammeln kann!“) und 10. (Erfahrungsmotto: „Wie andere von meinen Erfahrungen profitieren können!“) Jahrgangs.
Tag der Physik 2020
- Geschrieben von Katharina Meyer
Am 06.03.20 haben sich mehrere Oberstufenkurse des Hildegard-von-Bingen Gymnasiums auf den Weg nach Bremen gemacht, um dort einen von der Universität für physikinteressierte Schülerinnen und Schüler organisierten Tag zu erleben. Auf dem Programm standen Laborführungen, die die Lernenden nach ihren individuellen Interessensgebieten auswählen konnten, ein schülerorientierter Vortrag aus der aktuellen Forschung im Bereich Festkörperphysik, eine Probevorlesung aus der Experimentalphysik Optik und Informationen rund ums Studium, die von der Studierendenvertretung für die Schülerinnen und Schüler aufbereitet und dargestellt wurden.
Aschermittwochsgottesdienst
- Geschrieben von Klaus Schüle
Der diesjährige Aschermittwochsgottesdienst, inhaltlich vorbereitet von einem Reli-Kurs des 11ten Jahrgangs, stand unter dem Motto "Entschlossenheit". Zu diesem Thema hatten die Schüler sämtliche Texte (Predigt, Gebete) selbst verfasst und einen kurzen stpo-motion-Film erstellt: die Gottesdienstbesucher wurden dazu angeregt, sich mit Gottes Hilfe entschlossen daranzumachen, der Umwelt weniger zu schaden und eigenes Verhalten zu überprüfen und ließen sich das Aschekreuz als Zeichen der Umkehr auf die Stirn zeichnen.
Combi-Rallye
- Geschrieben von Schülern der 8b
Am Dienstag, den 11.02.2020, Anfang der 1. Pause gingen wir zum Lebensmittelgeschäft Combi in Twistringen. Auf dem Hinweg wurden wir von dem Orkan Sabine erwischt, der uns den Hinweg nicht leicht gemacht hat.
|
Neues
Meistgelesen
Termine
25 Jan - 28 Jan Jg. 5-12 Lernen zu Hause, Jg. 13 Präsenzunterricht |
24 Feb,17:00 - 19:00 Uhr Schulkonferenz 1 - VERLEGTER TERMIN |