Einladung zum Elternabend
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
am Mittwoch, den 03.03.2021, findet um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule ein zentraler Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
„Man schlägt noch doller“
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Wie fühlt es sich an, wenn man bei einer Rauferei angefeuert wird? Diese und ähnliche Situationen spielen die Sechstklässler an zwei Schultagen nach. Foto: Nölker
Schüler des Twistringer Gymnasiums machen mit beim Programm „Gemeinsam sind wir stark“
Twistringen – Seit 2013 werden die Mädchen und Jungen des sechsten Jahrgangs am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium „stark gemacht“. Dann geht es für zwei Vormittage raus aus der Schule, um gemeinsam mit dem Klassenlehrer, Schulsozialarbeiterin Maria Stenner-Dieckmann sowie Hauptkommissar Ingo Müller Prävention zu betreiben. Mit viel Spaß, wie die Schüler der 6c einstimmig versichern.
Erneuerbare Energien und E-Mobilität: Wo kommen unsere Rohstoffe her?
- Geschrieben von Bea Beuke, Jahrgang 12
Geologe Christian Masurenko hält Vortrag im Hildegard-von-Bingen-Gymnasium zu Rohstoffen, Klimaschutz und E-Mobilität
In seinem Vortrag vor dem 11. Jahrgang sowie dem Erdkunde Leistungskurs des 12. Jahrgangs in der Aula unserer Schule erzählte Herr Masurenko den Schülern etwas über seinen Beruf als Geologe, wobei die Schüler einen umfassenden Einblick in den Bergbau gewinnen konnten. Er sprach außerdem über den Zusammenhang von Rohstoffen und dem Ausstoß von CO2 und ging hierbei besonders auf die E-Mobilität ein.
Exkursion des Chemieleistungskurses zur BASF Polyurethanes GMBH in Lemförde
- Geschrieben von Ben Heuermann
Twistringen/Lemförde – Am Mittwoch, den 12.02.20, haben sich die neun Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungskurses unter Leitung von Herrn Middendorf auf den Weg zur BASF Polyurethanes GmbH in Lemförde gemacht. Passend zum aktuellen Thema Kunststoffe wurde den Schülern dort ein ausführlicher Einblick nicht nur in die Produktion von solch einem Kunststoff, sondern in den kompletten Weg vom Ausgangsmaterial bis zum Endprodukt geboten.
Schul-Impuls: Zusammen gegen Antisemitismus
- Geschrieben von Jürgen Schulze
Am 27.01.2020 gab es am Tag der Befreiung des Konzentrationslagers in Ausschwitz-Birkenau vor 75 Jahren einen besonderen Gedenktag am Hildegard-von-Bingen Gymnasium. Im Rahmen der Aktion “Zusammen gegen Antisemitismus” kam die gesamte Schulgemeinschaft im Forum der Schule zusammen.
Ausflug des Religion-Leistungskurses in die Kunsthalle Bremen
- Geschrieben von Noah Bors und Henri Heuermann, Jg. 12
Am Morgen des 17.12.19 startete unser Religionsleistungskurs unter der Leitung von Frau Röhrig-Kraft mit dem Zug zu einem Ausflug in die Kunsthalle nach Bremen, um dort die Ausstellung „Ikonen, was wir Menschen anbeten“ zu besuchen.
Besinnlich und beschwingt aus dem alten Jahr hinaus und ins neue Jahr hinein
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Am letzten Schultag vor den Ferien, dem 20.12.19, fand in der letzten Stunde wieder das traditionelle Weihnachtssingen mit allen Schülerinnen und Schülern im Forum statt. Es wurden bekannte und neuere Weihnachtslieder zum Mitsingen oder zum Zuhören geboten, musikalisch gestaltet vom Schülerchor und der eigens für diese Feier gebildeten Lehrerbläserband und dem Lehrerchor.
Akademieabend des Religion-Leistungskurses
- Geschrieben von Jana Heins und Nane Schwarze Jg 12
Am 06. November 2019 ging es für den Leistungskurs der Katholischen Religion im Jg. 12 zur Universität nach Vechta. Dort besuchten wir einen Vortrag, der von Professor Dr. Michael Seewald im Rahmen des Akademieabends „Fit für’s Abi“ zum Thema „Gott: eine von vielen Möglichkeiten“ gehalten wurde. Einige überraschende und interessante Aspekte haben uns erwartet. So war der Referent unerwartet jung und wies durch seine Tätigkeit als Priester zusätzliche Erfahrungen aus der Praxis auf.
Bauerndiplom erfolgreich absolviert
- Geschrieben von Christoph Middendorf
Twistringen – Stolz präsentieren die Schüler der Schach-AG das jüngst erworbene Bauerndiplom, das Einstiegslevel für Schachspieler. Hierfür haben die Schüler zuvor die grundlegenden Züge und einige knifflige Wege trainiert. Das Bauerndiplom erhält, wer diese elementaren Grundlagen und Regelkenntnisse des Schachspiels in einer kurzen Prüfung unter Beweis stellt und mindestens 60 von 100 Punkten erreicht. Dies haben im Monat Januar alle Schüler im ersten Anlauf geschafft. Dafür nochmals herzlichen Glückwunsch. Im zweiten Halbjahr werden die Schüler sich nun mit dem Springerdiplom beschäftigen und noch einiges hinzulernen.
Bands ohne Namen und Filmmusik
- Geschrieben von Ilias Subjanto, Weser-Kurier
Twistringen. Großes Kino und eine preisgekrönte Schulband – das Winterkonzert des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in Twistringen am Donnerstag, 6. Februar, verspricht ein spannendes Programm.
Alle musischen Arbeitsgemeinschaften des Gymnasiums führen Beiträge auf. Die Veranstaltung biete die Gelegenheit, die Arbeitsergebnisse aus den wöchentlichen Proben zu präsentieren, um sie in einem angemessenen Rahmen würdigen zu können, erklärt Anja Herold. Die Kunst- und Musiklehrerin organisiert das Winterkonzert, das jedes Jahr im Forum des Gymnasiums stattfindet. „Die Veranstaltung hat bei uns schon langjährige Tradition“, sagt Herold.