Gymnasium erneut als Umweltschule ausgezeichnet
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Im Hildegarten am Twistringer Gymnasium wird fleißig gebuddelt. Fotos: Schmidt
Twistringen – Herbstfarben halten Einzug in den Hildegarten am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Twistringen. Dort können Schüler und Schülerinnen buddeln, pflanzen und gleichzeitig etwas über nachhaltigen Konsum lernen. Der Acker ist einer von mehreren Gründen, warum das Gymnasium wieder als „Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet wurde.
Twistringer Rallye!
- Geschrieben von Henrika von der Heide
Im Rahmen der Projektwoche haben 27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 gemeinsam mit Frau Meyer und Frau von der Heide eine Twistringer Rallye erstellt. Herausgekommen ist eine Sammlung von 58 Fragen, die eine spannende Tour in und um Twistringen für Jung und Alt verspricht.
Tag der offenen Tür am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
In dieser Woche läuft alles etwas anders - Projekttage am Gymnasium Twistringen unter dem Motto „Stay fit!“ - Foto: Schmidt
Aus einem Klassenzimmer dringt der Duft von frisch gekochtem Essen, in einem anderen rattern die Nähmaschinen und draußen verteilt ein Bagger Sand. Am Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium läuft momentan vieles ein bisschen anders als sonst. Im Rahmen einer Projektwoche für alle Schülerinnen und Schüler dreht sich alles um das aktuelle Schulleitmotto „Stay fit!“ Angelika Willner, Marcus Marten-Bexten und Mariya Balabinski koordinieren die Projektwoche. Ihnen zufolge geht es darum, die körperliche und seelische Gesundheit der gesamten Schulgemeinschaft in den Fokus zu nehmen – sei es mit Sport, Ernährung oder Kreativität. Die Projektwoche mündet am morgigen Freitag in einen Tag der offenen Tür. Von 14 bis 17 Uhr können Eltern, Großeltern, Geschwister und alle, die sich für das Thema interessieren, vorbeischauen.
Planspiel Börse 2022
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
Auch in diesem Schuljahr haben sich die Mitglieder der AG „Geld und Finanzen im Alltag“ wieder zur Teilnahme am Planspiel Börse gemeldet!
Die AG besteht aus zwölf Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 7 bis 10 und wird von Frau Stubbe-Meyer geleitet, die sich als ehrenamtliche und ausgebildete Geldlehrerin für den Verein Geldlehrer e. V. am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium engagiert.
Berufsbörse am Twistringer Gymnasium
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Welcher Beruf könnte der richtige für mich sein? Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 hatten am Donnerstag die Möglichkeit, bei einer Berufsbörse im Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium der Antwort auf diese Frage ein Stückchen näher zu kommen. 45 Referenten aus den verschiedensten Branchen stellten in vielen Vorträgen rund 80 Berufsbilder vor. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld entschieden, welche drei Vorträge sie hören wollen. Was Schulleiter Peter Schwarze und Hauptorganisator Marcus Marten-Bexten besonders freute: Zwischen den Vorträgen konnten alle Beteiligten wieder bei Getränken und Keksen locker ins Gespräch kommen – im vergangenen Jahr gab es coronabedingte Einschränkungen. Text / Foto: ks
Podiumsdiskussion im Twistringer Gymnasium: Was die Wähler von morgen bewegt
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Auf dem Podium: (v.l.) Thomas Heidemann (Grüne), Heike Hannker (FDP), Marcel Scharrelmann (CDU), die Moderatoren Simon Lüers und Elena Alfken, Wiebke Wall (SPD) und Michael Barth (Die Linke). © Schmidt
Bei einer Podiumsdiskussion im Twistringer Gymnasium stellten sich Landtagskandidaten und -kandidatinnen den Fragen von Schülerinnen und Schülern.
Twistringen – Sie sind die Wähler von morgen, und manche von ihnen sind auch schon alt genug, um am 9. Oktober zum ersten Mal ihre Kreuze bei der niedersächsischen Landtagswahl zu setzen: Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 13 haben sich in dieser Woche in der Aula des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums zu einer Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten der Grünen, FDP, CDU, SPD und Die Linke versammelt.
AG "Hildes Kreativ-Werkstatt"
- Geschrieben von Antje Rolfes
Am Donnerstag, den 22. September 2022, trafen sich die Schülerinnen der AG "Hildes Kreativ-Werkstatt" mit den beiden Lehrerinnen Frau Rolfes und Frau Diephaus-Borchers zum ersten kreativen Nachmittag.
Lehrerversorgung in Twistringen: Das Schulzentrum hat Probleme
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium ist Arbeitsplatz gleich mehrerer neuer Lehrkräfte... © Privat
... das Schulzentrum Twistringen hingegen sucht dringend Verstärkung. Foto: Schmidt
Twistringer Schulleiter äußern sich zur aktuellen Personalsituation. Während am Schulzentrum Lehrer fehlen, hat das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium keine Probleme.
Twistringen – Nach Aussage des Deutschen Lehrerverbands fehlen bundesweit zehntausende Pädagogen. Unterrichtsstunden müssen reihenweise ausfallen. Ob diese Probleme auch an den weiterführenden Schulen in Twistringen akut sind, erklären Schulleiter auf Nachfrage der Kreiszeitung. Die Antworten könnten unterschiedlicher kaum sein.
Einschulung am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen: 90 neue Schülerinnen und Schüler im 5. Jahrgang
- Geschrieben von Jürgen Schwerter
Am Abend des ersten Schultags konnte Schulleiter Peter Schwarze 90 Schülerinnen und Schüler als neue Fünftklässler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums begrüßen.