Exkursionsbericht zur historischen Stadtführung in Bremen
- Geschrieben von Ben Schütte, Erdkunde LK
Photo: Jürgen Howaldt - CC BY-SA 2.0 de
Am Freitag, den 14.01.2022 hat unser Erdkunde Leistungskurs (Jg. 12/13, Frau Lund-Jensen) mit dem Erdkunde Grundkurs (Jg. 13, Frau Gerecke) eine Exkursion zum Thema „Entwicklung von städtischen Räumen“ in die Heimat der Bremer Stadtmusikanten gemacht.
Native Speaker Days am 17-19.1
- Geschrieben von Jette Hoffmann, Maya Jürgens, Inken Oostinga, Aurelie Przigode, Jg 7
Was sind eigentlich Native Speaker Days? Es sind Tage, in denen Menschen - die sogenannten Native Speaker - aus Amerika, Australien oder anderen Englisch-sprachigen Ländern in unsere Schule kommen, um mit uns Englisch zu sprechen, zu spielen und viele schöne Dinge zu unternehmen.
Mathe im Advent
- Geschrieben von Julia Thölke
Die Teilnehmer von Mia 21
Im Dezember haben 16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7c mit ihrer Lehrerin Frau Thölke an der Aktion MiA (Mathe im Advent) teilgenommen. Bei diesem etwas anderen Adventskalender versteckte sich hinter jedem Türchen eine knifflige Matheaufgabe.
Die Digitalisierung an Twistringens Schulen
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Lernen wird immer digitaler. Deswegen ist es wichtig, die Schulen technisch aufzurüsten. © Ulrich Perrey/DPA
Der Digitalpakt hilft dabei.
Spätestens die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig Digitalisierung in Schulen ist. Der Digitalpakt, den der Bundestag im Jahr 2019 beschlossen hat, hilft dabei, technisch aufzurüsten. Zum aktuellen Stand an den Schulen in Twistringen:
DELF-Prüfungen - on arrive!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Prüflinge und Herr Grote vor dem Institut Français in Bremen
In diesem Halbjahr haben 15 Schülerinnen der Klassen 8-10 ihre DELF-Prüfung abgelegt.
Was ist das? Es ist eine Prüfung, die vom Institut Français Bremen in verschiedenen Niveaustufen (A1 für Klasse 7/8; A2 für Klasse 9/10; B1 für Klasse 11/12 und B2 für Abiturienten) abgenommen wird. Sie testet alle SchülerInnen in den Teilkompetenzen Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen.
Auf der Suche nach dem Traumprinzen
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Freuen sich über das Engagement: die Darsteller des Knirps Theaters in Twistringen. Foto: Nölker
Schüler des Gymnasiums Twistringen begrüßen das Knirps Theater
Twistringen – „Wir sind so froh, dass endlich mal wieder etwas stattfinden kann“, strahlt Französischlehrerin Nicola Diedrich. Gemeinsam mit ihren Kollegen Sarah Stöger, Angelika Willner und Hannes Grote sowie den Schülerinnen und Schülern des achten und neunten Jahrgangs des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums begrüßte sie das Knirps Theater im Forum der Schule.
Von Verschwörungsmythen bis zum bösen Wolf
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Die Referentinnen des Nachmittags: Jule Schwarze, Samirah Knüppel, Alina Heitmann und Nina Heuermann. Foto: Nölker
Twistringen – Auf der Zielgeraden zum Abitur müssen die Schüler eine Seminarfacharbeit präsentieren. Seit 15 Jahren werden die angehenden Erwachsenen ab dem 12. Jahrgang in drei Semestern in Niedersachsen im Seminarfach so an wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen für die allgemeine Studierfähigkeit herangeführt. Nun fand die Präsentation der Seminarfacharbeiten des 13. Jahrgangs statt. Vier Schülerinnen stellten ihrem und dem 12. Jahrgang ihre Arbeiten vor.
Schulgelände-AG baut Winterquartiere für Fledermäuse
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Im November und Dezember baute die Schulgelände-AG mit Frau Diedrich Fledermauskästen für die Schule und für Zuhause. Wir sind "Umweltschule" und möchten für mehr Artenvielfalt (auch auf dem Schulgelände) sorgen.
Türschmückatkion 21
- Geschrieben von der Schülervertretung
Die Adventszeit läuft und unsere Schule ist passend dazu natürlich weihnachtlich geschmückt. Dazu hat die SV dieses Jahr erstmalig unsere Türschmückaktion ins Leben gerufen. Viele Klassen haben fleißig gebastelt und dekoriert. Das freut uns besonders! Um die Arbeit auch würdigen zu können, sind hier alle Türen, die nun unsere Schule schmücken. Hierbei haben wir auch einen kleinen Wettbewerb gestartet und sowohl die schönste Tür, wie auch den schönsten Jahrgang der Schule besonders geehrt. Insgesamt hat die Klasse 10c gewonnen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank fürs Mitmachen!