Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen
Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen - Staatlich anerkanntes Gymnasium der Schulstiftung Osnabrück
TPL_PROTOSTAR_TOGGLE_MENU
  • Home
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung
    • Jahrgang 5
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12-13
  • Beurlaubung
  • Entschuldigung
    • Jahrgang 5-10
    • Jahrgang 11
    • Jahrgang 12 und 13
  • Umweltschule
    • Allgemeines
    • Neues
  • Eine-Welt-Laden
  • Förderverein
    • Beitrittserklärung
  • Kalender
  • Stellenangebote
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Neuigkeiten
  • Schulprofil
  • Leitbild/Schulprogramm
  • Wir stellen uns vor
  • Oberstufe
  • Unterricht
  • Arbeitsgemeinschaften
  • Schulbücher
  • Kosten
  • Förderung
  • Schulfahrten
  • Schulkonferenz
  • Zukunftstag
  • Schülervertretung
  • Elternvertretung
  • Auslandsaufenthalt
  • Schulordnung
  • Betriebspraktikum
  • Berufs- und Studienorientierung
  • MINT am HvB
  • Schulpastoral/ -seelsorge
  • Schulstiftung
  • Stiftungsschulgesetz
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • iPad

Häufige Schlagwörter

Aktive Pause Buddys Soziales Sammelaktion Retten macht Schule Akademietag Externe Sportwettbewerbe Theater Ehemalige Wissenswerkstatt Generation Beratungsstellen Darstellendes Spiel Sport Elternsprechtag Entwicklung Abigottesdienst Vortrag Kiosk/Mensa Lehrpfad

schulengel logo

Login

Lehrkräfte

  • Zugangsdaten vergessen?
  • Neuanmeldung

Kritik an Parkplatz-Planung

Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
15. Juli 2021
  • Umbau

20210715

20210715

Der Parkplatz des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums (oberes Bild) soll umgestaltet werden. Anwohner der Nordfelder Straße wären gerne in die Planungen miteinbezogen worden. Ihre Straße ist eine Anliegerstraße (unteres Bild). Fotos: Katharina Schmidt

Umbau vor Gymnasium soll bald starten / Anwohner: „Wieso wurden wir nicht eingebunden?“

Twistringen – Die Sommerferien stehen vor der Tür, und somit auch der Umbau des Parkplatzes am Twistringer Gymnasium. Im Zuge dessen ist geplant, die Zufahrt zu den Stellflächen der Lehrer an die Nordfelder Straße zu verlegen. Olaf Beuermann ist ein Anlieger dieser Straße. „Was mich wundert: Wieso wurden die Anwohner bei den Planungen nicht mit eingebunden?“, fragte er am Dienstagabend im Ausschuss für Stadtentwicklung und Wirtschaft.

Weiterlesen ...

„Der bisher erfolgreichste Jahrgang“

Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
05. Juli 2021
  • Auszeichnungen
  • Abitur
  • Abigottesdienst

20210704

Für die Traumnote 1,0 erhalten Lutz Zimmermann, Saskia Fuchs, Julian Herzog und Robin Stubbe Prämien aus den Händen von Peter Bellersen (2.v.l.).Foto: Sabine Nölker

Twistringer Gymnasium verabschiedet seine Abiturienten

Twistringen – Ein Abiturdurchschnitt von 2,21 sowie gleich vier Absolventen, die das Abitur mit der Note 1,0 abschlossen: Von 77 jungen Menschen bestanden 41 Prozent das Abitur mit einer Eins vor dem Komma, weitere 40 Prozent mit einer Zwei. „Ihr seid mit Abstand der bislang erfolgreichste Jahrgang an unserer Schule“, lobte Schulleiter Peter Schwarze am Freitag bei der feierlichen Abiturientia, die in diesem Jahr im Zelt und zweigeteilt stattfand.

Weiterlesen ...

Einpacken, ausladen, einräumen

Geschrieben von Gregor Hühne, Kreiszeitung
24. Juni 2021
  • Ehemalige

20210624

Viele Hände, schnelles Ende: Rund 15 Helfer, Schüler des Gymnasiums und rüstige Rentner, packen gemeinsam an beim Tafel-Umzug. Das Unternehmen Kögler aus Twistringen stellt einen Lkw mit Hebebühne. Foto: Hühne

Tafel Twistringen bezieht neue Räume an der Vechtaer Straße 6

Twistringen – Der ersehnte Tag ist da. Die Tafel Twistringen verlässt ihren alten Standort an der Straße Osterkamp und bezieht die neuen Räume in der Stadtmitte an der Vechtaer Straße 6. Am Montag begann das Verladen von schweren Tischen, großen Regalen und sperrigen Gegenständen.

Weiterlesen ...

Es grünt so grün auf dem Dach des HvB ...

Geschrieben von Nicola Diedrich
18. Juni 2021
  • Umweltschule
  • Gebäude

20210618 a

Begrünung auf dem Dach des neuen Meditationsraumes - Foto: DIN

Wie bitte? Grün und Dach, wie passt das denn zusammen?

Wie alle SchülerInnen und Lehrkräfte wissen, sind wir seit 2009 Umweltschule, oder korrekter ausgedrückt: INA/USE-Schule (Internationale Nachhaltigkeits- bzw. Umweltschule).

Wie in unserem Logo das „h“ grün gefärbt ist, so begrüßen wir auf unserem Schulgelände auch jede Form von Grün (Bäume, Hildes Kräuter, manchmal leider auch „Unkräuter“ ). Das Grün sieht man schon von weitem, wenn man das Schulgelände betritt.

Weiterlesen ...

Drei Wochen ohne Auto

Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
09. Juni 2021
  • Umweltschule
  • Wettbewerb
  • Fahrrad

20210609

Gymnasiumsleiter Peter Schwarze (Mitte) ist der diesjährige Stadtradel-Pate. Er freut sich, dass das 270 Personen starke Schulteam „Hilde“ so gut mitzieht – deswegen dürfen ein paar Schüler nicht auf dem Bild fehlen.

Stadtradel-Pate Peter Schwarze im Interview

Twistringen – Endspurt! Noch bis Sonntag ist es in Twistringen möglich, Kilometer für das Stadtradeln zu sammeln. Dann endet der dreiwöchige Aktionszeitraum – und damit auch die Zeit, in der Peter Schwarze komplett aufs Auto verzichtet. Der Leiter des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums ist diesjähriger Stadtradel-Pate und hat daher seinen Autoschlüssel freiwillig abgegeben. Ob er ihn schon vermisst, verrät er im Interview.

Weiterlesen ...

Erste Ernte: Intensiv und fester im Biss

Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
08. Juni 2021
  • Umweltschule
  • Neigungskurs
  • Ackerdemia

20210608Bis zum Herbst werden nach und nach Kürbisse, Tomaten, Zucchini, Gurken, Porree, Mais und vieles mehr auf dem Schulacker wachse. Foto: Nölker

Twistringer Gymnasiasten beteiligen sich am Bildungsprogramm „Ackerdemia“

Twistringen – In deutschen Haushalten werden immer noch zu viele Lebensmittel in den Müll geworfen. Damit sich dies ändert, sollen Kinder bereits früh sensibilisiert werden, Lebensmittel wertzuschätzen. Hier setzt das Bildungsprogramm „Ackerdemia“ an, an dem deutschlandweit mehr als 75 000 Kinder an knapp 800 Kitas und Schulen teilnehmen. Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium ist eine Einrichtung davon.

Weiterlesen ...

Corona-Pandemie macht das Problem Schulabsentismus unsichtbar

Geschrieben von der Kreiszeitung
08. Juni 2021
  • Schulsozialarbeit
  • Corona

20210607

Homeschooling ist eine große Herausforderung für Schüler, Familien und Schulen. Es verzerrt außerdem die Statistik zum Schulabsentismus, denn Fehlzeiten im Homeschooling fließen nicht in die Statistik ein.- © Paul Zinken / dpa

Landkreis Diepholz zieht Bilanz

Es gibt sie, so lange es Schulen gibt: Jungen und Mädchen, die nicht zum Unterricht kommen. Kinder und Jugendliche, die Schule meiden, leben auch im Landkreis Diepholz. Will heißen: Schulabsentismus ist auch in diesem Lebensraum ein Problem. 5 348 Fehltage waren allein im Schuljahr 2015/16 registriert worden – ausgelöst von 163 Schülern, darunter 14 Grundschüler.

Weiterlesen ...

Passt dat? Abstimmung entscheidet über neues Logo

Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
07. Juni 2021
  • Berufsorientierung

20210607 b

Ein paar der Logo-Entwürfe. Das Bild entstand bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung im Twistringer Rathaus. - Husmann

Twistringen: Schule, Wirtschaft und Stadt kooperieren

Twistringen – Welcher Beruf ist der richtige für mich? Die Stadt Twistringen, Schulen und örtliche Unternehmen wollen Schülern helfen, diese Frage für sich zu beantworten. Deshalb haben sie das Projekt „Passt dat?“ ins Rollen gebracht (wir berichteten). Was noch fehlt, ist ein passendes Logo. Deshalb gibt es jetzt einen Wettbewerb, bei dem jeder online mit abstimmen kann.

Weiterlesen ...

Einladung zur Online-Abstimmung

Geschrieben von Jens Bley
30. Mai 2021
  • Berufsorientierung

20210530

 

Logowettbewerb PASST-DAT

Aus der Schulzeit ist es vielen noch bekannt: Die Lehrer erklären etwas und man fragt sich, wofür brauche ich das eigentlich? Warum Mathe büffeln, wenn ich später Maurer werden will? Warum soll ich Geschichte lernen, wenn ich später Banker werden will? Welche Unternehmen und Berufsfelder gibt es eigentlich? Was passt zur mir? Daran angelehnt ist mit Bezug auf unsere Region der plattdeutsche Name PASST-DAT für die neue Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft entstanden.

P(Praktikum) A(Ausbildung) S(Schule) S(Studium) T(Twistringen) = PASST-DAT

Hier soll das neue Leuchtturmrojekt ansetzen, welches die Stadt Twistringen in Kooperation mit dem Landkreis Diepholz, den Twistringer Schulen und den Unternehmen gestartet hat. Schule, Wirtschaft und Stadt gehören zusammen und setzen sich zum Ziel, Unterrichtsinhalte an praktischen Beispielen zu vermitteln, Berufe kennen zu lernen und unsere Region als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren.

Weiterlesen ...

  1. Stadtradeln: Twistringen tritt in die Pedale
  2. Am HvB-Gymnasium wird nun geackert
  3. Der Twistringer Schwimmer Niklas Meyer verfolgt ein Ziel: Er möchte unter die deutschen Top 10 kommen
  4. Neue Sammelaktion für die Umwelt: Tintenpatronen mit Kupferplatine bzw. goldenem Streifen
  5. Der erste G9 Abiturjahrgang steht am Start!

Seite 8 von 35

  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

 

  

Impressum - Datenschutzerklärung

Darf mein Kind zur Schule?

20211018 Schaubild

 

Neues

  • Kultureller Austausch via eTwinning
  • Schüler testen Barrierefreiheit in Twistringen
  • Ehrenmedaille aus dem französischen Senat
  • Schüler gleichen Rückstände aus
  • Die Friedenstaube des Bistums Osnabrück war in unserer Schule zu Besuch!

Termine

Ganzen Kalender anzeigen

 

11 Jul - 12 Jul
Jg. 5-10 Jahrgangsturniere

Umweltschule Logo

guetesielgel

Gütesiegel

gehostet mit 100% Ökostrom von all-inkl.com


Back to Top

© 2022 Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen