Exkursion zum Dümmer
- Geschrieben von Kristin Engler, Jg 13
Wir, die beiden Biologie-Leistungskurse von Frau Stöger und Herrn Schwerter, haben im vergangenen Monat das Dümmer-Museum in Lembruch besucht. Dabei wurde uns die Geschichte des Dümmers erklärt und die Methoden der Wasseranalyse gezeigt.
Briefmarkenaktion der Post
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Im September/Oktober diesen Jahres entdeckte Frau Prehn den Wettbewerb "Mein Beitrag zum Schutz der Umwelt" von der Post für Kinder bis 14 Jahre. Was musste getan werden? Es ist ein Malwettbewerb, bei dem eine selbstgezeichnete oder gestaltete Briefmarke als echte Briefmarke mit dem Aufdruck "Deutschland" produziert werden soll.
Energiemanager-Ausbildung im RUZ Hollen
- Geschrieben von Aaron Sainio, Jg 7
Am 12.11.21 fuhren wir, die Energiemanager der Klassen 5-7, um 7:40 Uhr mit dem Bus zum Regionalen Umweltzentrum in Hollen. Als wir dort ankamen, wurden wir liebevoll von den Mitarbeitern empfangen.
Adventskalenderübergabe
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Da die Generationen AG auch dieses Jahr wegen Corona bisher leider nicht
die Bewohner und Bewohnerinnen im Seniorenheim am Mörsener Kirchweg
besuchen konnte, haben die Teilnehmerinnen der AG mit großem Einsatz und
tollen Ideen selbst einen Adventskalender für die Bewohner gestaltet.
Paul der Geschichtenerzähler
- Geschrieben von Angelica Willner
Ein nicht ganz alltägliches Erlebnis fand am Mittwoch in unserer Schule statt. Paul aus der 7a begeisterte die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs und las Auszüge aus seiner selbst verfassten Erzählung vor.
Klassenfahrt der Klasse 8a zum Alfsee
- Geschrieben von Helbin Bari, 8a
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a machten mit ihrer Klassenlehrerin Frau Titzmann und Frau Thölke vom 15.09. bis zum 17.09.21 eine Klassenfahrt zum Alfsee. Nach einem normalen Schultag freuten sich die Schülerinnen und Schüler, nach der langen Corona-Pause endlich wieder einen Ausflug mit der Klasse zu unternehmen.
Diesmal ohne Vorwarnung
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Fahrradkontrolle am Gymnasium / Nicht allzu viel zu meckern – und wenn, hapert's oft am Licht
Twistringen – „Alles super! Wenn du möchtest, kannst du dir einen Aufkleber abholen!“ Das Mädchen grinst, froh über die Feststellung des ADFC. Sie schiebt ihr Fahrrad weiter, und das nächste ist an der Reihe. Da fällt das Urteil weniger gut aus: „Oha, wo sind denn die Reflektoren?“
Berufsbörse am Twistringer Gymnasium
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Bei der Berufsbörse: In drei Vortragsrunden konnten sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Berufsbilder informieren.
Rund 250 Schüler informieren sich
Twistringen – Was willst du beruflich mal machen? Diese Frage zu beantworten, fällt nicht immer leicht. Zuletzt kam erschwerend hinzu, dass coronabedingt viele Praktika und Berufsmessen ins Wasser gefallen sind. Umso mehr freute sich Schulleiter Peter Schwarze am Donnerstag, wieder Schüler und Referenten zur Berufsbörse am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium begrüßen zu können.
Abschiedsgruß mit Herz
- Geschrieben von Administrator
Die Umbauarbeiten für den Schulparkplatz des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums haben begonnen.