Es wurde wieder gemostet!
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Wie jedes Jahr hat die Bienen-AG mit Frau Stöger und Herrn Schulze im Garten die Apfelbäume der Familie Wüstefeld in Twistringen um ihre Früchte erleichtert und alle heruntergefallenen Äpfel aufgelesen. Bei Familie Pöppelmeier-Hartjens in Neuenmarhorst sammelte Herr Hamm mit seinen Kindern die Äpfel der Fallobstwiese auf.
Exkursion zur AWG Bassum
- Geschrieben von Jannes Beuke, Jg 12
Die Teilnehmer der Exkursion zur AWG Bassum am 14.10.2021 mit dem Erdkunde LK (Jg. 12/13) - Foto: Gymnasium
Zu Beginn der Führung der AWG Bassum bekamen wir einen Überblick zu den Tägkeiten, sowie Informationen über das Tätigkeitsfeld unseres Guides. Zunächst besichtigten wir den Wertstoff. Hier wird Müll, der größtenteils von privaten Haushalten kommt, in
verschiedene, sehr detaillierte Bereiche aufgeteilt.
„Grünes Herz für Niedersachsen“ – Eine Aktion zur 75-Jahrfeier Niedersachsens
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Alle Umweltschulen bzw. Nachhaltigkeitsschulen Niedersachsens veranstalten anlässlich des Landesjubiläums eine Aktion zur Förderung der Artenvielfalt, an der möglichst viele Schulgemeinschaften teilnehmen sollen.
Eine gesunde Umwelt ist Voraussetzung für ein friedliches Miteinander. Mit diesem Projekt soll auf dem Schulhof ein Platz entstehen, der Diskussionsanlass für mehr Artenvielfalt auf dem Schulhof und im Garten sein kann.
Bahnhofskunst: Neue Ausstellung im Twistringer Rathaus
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Die Lehrerinnen Inga Uhde und Martje Blömer sind stolz auf die Ergebnisse ihrer Schülerinnen und Schüler. © Schmidt
Im Twistringer Rathaus gibt es eine neue Ausstellung. Wer in letzter Zeit Zug gefahren ist, dem könnten Teile davon bekannt vorkommen.
Twistringen - Bei den Bildern handelt es sich um Entwürfe für die Verschönerungsaktion am Twistringer Bahnhof. Wie berichtet, hübscht dort seit Kurzem ein Graffiti-Kunstwerk den Tunnel zwischen den Bahnsteigen auf. Schülerinnen und Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums haben das Projekt verwirklicht, angefangen bei den Entwürfen. Davon gibt es viele gute. Das beweist die Ausstellung.
Erntedankgrüße vom Schulacker
- Geschrieben von Sarah Stöger
Die Gemüseackerdemie-AG konnte in dieser Saison eine bunte Vielfalt an Gemüse ernten: Kohlrabi, Rote Bete, Mangold, Salate, Fenchel, Zwiebeln, Kartoffeln, Bohnen, Möhren, Zucchini... Eine Auswahl seht ihr auf den Fotos. Diese Woche ernten wir dann endlich die Kürbisse, die ihr vielleicht schon seit einiger Zeit auf unserem Acker entdeckt habt.
Schüler besprayen Bahnhof-Unterführung
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Die Schüler bei der Arbeit. - Foto: Schmidt
Kunstunterricht mal anders
Menschen mit Atemschutzmasken sind an Bahnhöfen kein ungewohnter Anblick mehr. Wenn diese dann aber noch mit weißen Ganzkörperanzügen und Spraydosen ausgestattet sind, zieht das Blicke auf sich. Genau das ist aktuell in Twistringen der Fall.
Podiumsdiskussion: Bundestagskandidaten beantworten Schülerfragen in Twistringen
- Geschrieben von Fabian Pieper, Kreiszeitung
Stellten sich den Schülerfragen: (von links) Detlev Pigors, Sylvia Holste-Hagen, Rüdiger Gums, die Moderatorinnen Alina Heitmann und Nina Heuermann sowie Axel Knoerig und Peggy Schierenbeck. - © Fabian Pieper
Jugendliche fordern Politiker
Die fünf Bundestagskandidaten Detlev Pigors, Sylvia Holste-Hagen, Rüdiger Gums, Axel Knoerig und Peggy Schierenbeck stellten sich am Montagvormittag in der Aula des Gymnasiums Twistringen den Fragen der Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines politischen Projekttages an der Schule.
Umgestaltung verzögert sich
- Geschrieben von Katharina Schmidt, Kreiszeitung
Die Bauarbeiten haben noch nicht begonnen. Gründe dafür sind eine Planänderung und ein personeller Engpass. Foto: Katharina Scmidt
Arbeiten beim Parkplatz des Gymnasiums beginnen voraussichtlich in den Herbstferien
Twistringen – Baustelle sieht anders aus: Autos reihen sich vor dem Twistringer Gymnasium aneinander, so wie es zu den Unterrichtszeiten üblich ist. Dabei sollten in den Sommerferien ursprünglich die Arbeiten zur Umgestaltung des Schulparkplatzes starten. Sind sie aber nicht.
Impuls zum Schuljahresbeginn 2021
- Geschrieben von HvB