20241222

Voller Spannung warten alle auf die Enthüllung der Spendensumme. Sabine Nölker © Nölker, Sabine

Die Überraschung war gelungen: Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium spendet Erlöse vom Tag der offenen Tür an Trauerbegleiter

Twistringen – „Was für eine tolle Überraschung“, brach es am Freitagvormittag aus Inge Bundt heraus. „Wahnsinn“, mehr brachte auch Hildegard Franzlünnig nicht raus. Gemeinsam mit Silke Meier-Sudmann und Martin Lammers vertraten sie die Kinder- und Jugendtrauergruppe der Malteser, die bei einer Spendenübergabe den Erlös des Tages der offenen Tür im Rahmen einer Projektwoche am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium entgegennahmen.

Backen, Kochen, Basteln: 750 Kinder aktiv

Eine Woche lang backten, kochten und bastelten die rund 750 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums. Sie studierten außerdem Tänze, Theaterszenen und Lieder ein, um die Ergebnisse den Gästen zu zeigen und zu verkaufen. „Mit unseren Schülerinnen und Schülern tummelten sich beim Tag der offenen Tür gut 3 000 Menschen auf dem Schulgelände und im Gebäude“, vermutet die Organisatorin Dr. Marya Balabinski. Darunter viele ehemalige Schüler, Eltern, Geschwister und Großeltern, aber auch Sponsoren und Freunde der Schule. „Es war wirklich ein Erfolg auf der ganzen Linie“, so die Lehrerin weiter. Trotz des schlechten Wetters sei die Stimmung großartig gewesen und auf dem kleinen Weihnachtsmarkt sei der Andrang groß gewesen. Alles, was die Kids und Jugendlichen gebacken und gekocht sowie gebastelt hatten, war am Ende ausverkauft.

Am Freitag, während der traditionellen Jahresabschlussfeier mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gymnasiums, sollte nun der Erlös an die ehrenamtlichen Trauerbegleiter der Malteser überreicht werden. „Nicht allen Kindern und Jugendlichen geht es so gut wie euch“, so Schulleiter Peter Schwarze in seiner Ansprache. „Gemeinsam haben wir uns dazu entschieden, den Erlös weiterzugeben.“ Mit einem Trommelwirbel wurde dann der überdimensionale Scheck enthüllt, der mit donnerndem Applaus quittiert wurde. 3 200 Euro stand dort in großen schwarzen Buchstaben. „Ich habe mit viel gerechnet, aber nicht mit so viel“, gab die Moderatorin des Tages, Malva Bari, zu. „Darauf können wir alle stolz sein! Wir freuen uns, so eine große Summe übergeben zu können.“ Die vier Malteser waren angesichts der Spende zunächst sprachlos.

„Die besten Beerdigungen der Welt“

Das Geld soll nun nicht nur in die Umgestaltung eines Raumes in einen Emotionsraum fließen, sondern auch für Schulprojekte mit dem Titel „Die besten Beerdigungen der Welt“ vom Kofferwelten-Theater. „Das ist im kommenden Jahr zum Beispiel in der Grundschule Am Markt zu Gast“, erklärt Silke Meier-Sudmann.

 

Für die Schülerinnen und Schüler gab es nach der Spendenübergabe noch ein buntes Programm. Man lauschte dem Chor und der Band, spielte und sang gemeinsam. Nachdem Moderatorin Malva Bari alle Mitschüler motiviert hatte, ihre Handy-Taschenlampen anzumachen, sangen alle gemeinsam „O Du Fröhliche“, bevor es unter großem Jubel in die Weihnachtsferien ging. Auch interessant