Das Banner mit diesem Motto hängt jetzt im Foyer unserer Schule. Es handelt sich um eine ökumenische Initiative der Kirchen in Niedersachsen, mit dem sie sich klar für Demokratie und gegen Rechtsextremismus positionieren.
Die Jahrgänge 8 und 10 haben sich im Religionsunterricht mit diesem Anliegen auseinandergesetzt und zum besseren Verständnis, auch für die jüngeren Schülerinnen und Schüler, Plakate erstellt, wofür einerseits das Hakenkreuz steht und im Unterschied dazu, welche damit unvereinbaren Werte das christliche Kreuz symbolisiert. Diese Werte finden sich auch im Leitbild unserer Schule wieder und im Engagement für "Schule ohne Rassismus".
Passend dazu haben sich dieses Jahr erstmals Schülerinnen und Schüler des 9. Jgs. zu Demokratiepatinnen und -paten ausbilden lassen und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler in einer Unterrichtseinheit motiviert, sich für die Grundwerte der Demokratie, Respekt, Toleranz, Achtung anderer Meinungen, faire und sachliche Argumentation, aktiv einzusetzen.
Denn die Demokratie braucht Menschen, die sich für sie engagieren!
Bianca Röhrig-Kraft