Einladung zum Elternabend
Sehr geehrte Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10,
am Mittwoch, den 03.03.2021, findet um 19.00 Uhr im Forum unserer Schule ein zentraler Elternabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 statt, zu dem wir Sie ganz herzlich einladen.
Äpfelsammeln- die etwas andere Vertretungsstunde für einen guten Zweck
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Heute sind die SchülerInnen der Klasse 7a mit Frau Diedrich in den privaten Garten der Familie Wüstefeld gegangen, um die heruntergefallenen Äpfel aufzulesen und in Kisten zu sortieren.
Aber wie kam es dazu?
Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule Für 2018-2020: Ausgezeichnet mit dem Gütesiegel
- Geschrieben von Marcus Marten-Bexten
„Allgemeinbildende Schulen der Sekundarbereiche I und II haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen.“ (Erlass Berufsorientierung, RdErl.d.MK vom 17.09.2018)
Am 13. Juni 2018 wurde das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium zum zweiten Mal mit dem Gütesiegel „Berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schule“ ausgezeichnet. Der Landkreis Diepholz, die Niedersächsische Landesschulbehörde und das Niedersächsische Kultusministerium zeichnen jene Schulen aus, die sich in besonderer Weise gemeinsam mit außerschulischen Partnern um die Berufs- und Studienvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler kümmern und dabei eine nachvollziehbare Entwicklung der schulinternen Arbeitsstrukturen aufweisen.
Breitband, Handwerk und Pflegekräfte im Blick
- Geschrieben von Kreiszeitung
Tradition hat der jährliche Besuch des gesamten zehnten Jahrgangs des Twistringer Gymnasiums im Bundestag in Berlin. Vom CDU-Abgeordneten Axel Knoerig empfangen, erlebten mehr als 80 Jugendliche eine Führung und eine Diskussionsrunde im Parlament.
20-jährige Iraker Latif Al Dakhi fühlt sich in Bassum gut integriert
- Geschrieben von Mara Schaffer, Kreiszeitung
Latif besucht gerne seinen Bruder in Hannover, kehrt dann jedoch immer wieder schnell nach Bassum zurück, denn: „Bassum ist meine zweite Heimat“. Foto - Schaffer
Bassum - Von Mara Schaffer. In seiner Freizeit unterhält sich Latif Al Dakhi am liebsten mit Menschen, gerne auch mit älteren. „Die reden immer so viel und haben mehr Erfahrung als wir.“ Als er einem älteren Herrn von seinem Traumberuf Mathelehrer und der Aussichtslosigkeit, dieses Ziel zu erreichen, erzählt hat, habe dieser gesagt: „Komm, wir fahren jetzt zum Twistringer Gymnasium und fragen einfach mal.“
Von Eydelstedt auf die roten Teppiche der Welt
- Geschrieben von Luka Spahr, Kreiszeitung
Kurz vor dem Dreh einer Szene an der Nordseeküste: Bei Marc Boutter und seiner Schauspielkollegin Anna-Marlene Wirtz werden noch ein letztes Mal Make-up und Kleidung kontrolliert. Dann heißt es wieder: „Und bitte.“
Eydelstedt - Von Luka Spahr. Vor einem Jahr war Marc Boutter noch ein normaler, junger Mann voller Wünsche und Träume. Zwei Jahre in den USA ließen in ihm den Entschluss reifen, im Filmgeschäft zu arbeiten. Also zog er bei seinen Eltern in Eydelstedt aus, um in Darmstadt Motion Pictures zu studieren. Eines Tages sandte er einen kleinen Gegenstand an seine Eltern. Darauf stand nur ein Name geschrieben: Jan Ahrens. Am Telefon sagte er ihnen: „Wir müssen reden. Jan Ahrens bin ich.“ Seine Mutter brach in Tränen aus, der Vater war sprachlos.
Hildegardtag am 17.9.2018
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Am diesjährigen Hildegardtag stand Musik im Mittelpunkt des Impulses – nicht Musik von Hildegard selbst, vielmehr ein Schullied über unser Hildegard-von-Bingen Gymnasium! Hr. Schüle hat dieses Lied komponiert und auch selbst vorgetragen, musikalisch unterstützt von den beiden Musiklehrkräften Fr. Herold und Hr. Hörmann. Das Lied ging ins Ohr und schon beim zweiten Durchgang haben die Schüler und Schülerinnen kräftig mitgesungen und im Takt geklatscht.
Tagesberichte vom Frankreichaustausch
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Vom 28.5. bis 4.6.2017 haben Schüler des HvB-Gymnasiums unsere Partnerschule, das "Collège La Foresterie", in Bonnétable besucht. Die französischen Austauschpartner waren dann vom 4.4. bis 11.4.2018 in Twistringen.
Nun liegen die Berichte der Twistringer Schüler vor, sowohl von ihrem Aufenthalt in Bonnétable (2017) wie auch dem Aufenthalt der Franzosen bei ihnen (2018).
11. Jahrgang macht die Hunte unsicher
- Geschrieben von Bea Beuke und Elisabeth Borchers
Am Freitag, den 14. September 2018 machten sich die Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase – mit zwei Bussen – auf den Weg nach Huntlosen. Bei frühmorgendlich kalten Temperaturen fand der diesjährige Wandertag gemeinsam mit dem gesamten Jahrgang statt. Die vier Klassen hatten eine zweistündige Kanutour (von Huntlosen nach Astrup) mit abschließendem Grillen geplant. Da wir insgesamt 11 neue Schülerinnen und Schüler in unserem Jahrgang begrüßen durften, eignete sich die Fahrt zum Schuljahresbeginn vor allem auch zum besseren Kennenlernen untereinander.
Jumelage en or
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Dieses Plakat haben zwei Deutschlehrerinnen unserer Partnerschule in Bonnétable aufgrund unserer Hilfsaktion "Crêpes-backen" entworfen. Es befindet sich im Collège in Bonnétable.