Moin,
mein Name ist Maren Hüsch und ich bin seit Mai 2024 Schulsozialarbeiterin am Gymnasium.
Ich habe verschiedene Aufgabenbereiche, die ich euch und Ihnen gerne näher bringen möchte.
In erster Linie stehe ich hier den SchülerInnen zur Seite, wenn Themen auftauchen, die die Teilhabe am Schulleben erschweren. Diese können sein: Konflikte mit Freunden, Identitätsschwierigkeiten, persönliche Probleme, Mobbing, aber auch familiäre Schwierigkeiten.
Mich können aber genauso Eltern kontaktieren, die mit ihrem Kind seit Wochen Schwierigkeiten haben, aus Situationen von häuslicher Gewalt ausbrechen möchten, oder vor prekären finanziellen Notlagen stehen. Ich berate zu allen Themen, die zu mir getragen werden sachlich und lotse und begleite im Einzelfall zu weiterführenden Hilfen.
Meine Beratungen unterliegen der Schweigepflicht nach §203 STGB, aber vor allem ist Schweigepflicht für mich eine Frage des Respekts gegenüber den Menschen, die mir ihre Gedanken und Sorgen anvertrauen.
Weitere Aufgabenfelder von mir ist die Unterstützung der Präventionsarbeit der Schule und ich unterstütze im Bereich von Bildung und Teilhabe.
Eine gute Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, der Schulleitung, den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch den Schulassistenzen, dem Hausmeister und den Reinigungskräften sind unerlässlich für meine Arbeit.
Auch die Kooperation und der Austausch mit anderen Hilfesystemen und sozialen Einrichtungen stehen im Mittelpunkt meiner Arbeit. Hierzu zählen unter anderem:
- Jugendwohngruppen
- Berufsschulen wie das Berufsbildungszentrum in Diepholz
- Agentur für Arbeit (Berufsberatung) und das Jobcenter
- Kinder- Jugendpsychiatrien
- Psychotherapeutinnen und Therapeuten
- Jugendamt
- offene Jugendarbeit
Die Grundlagen meiner Arbeit sind systemisch, kompetenzorientiert, interkulturell, genderorientiert, lebensweltorientiert, inklusiv und auf das Kindes- und Jugendwohl ausgerichtet.
Maren Hüsch
- Schulsozialarbeiterin -
Meine Sprechzeiten sind
Montag - Donnerstag 8:00-13:00
Freitags 8:00-12:00
oder Termine nach Vereinbarung
Kontaktdaten:
Tel.: 04243/94 14 98-3
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!