Sieger kommen aus Twistringen und Stuhr

20150224

DIEPHOLZ/GÖTTINGEN Niedersachsens Schlauköpfe kommen aus Twistringen und Stuhr: In der Landesrunde der Mathematik- Olympiade am Wochenende errangen vom Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Katharina Herzog (Klasse 5) den ersten Platz, Gerrit Heuermann (Klasse 10) den zweiten Platz und Lennart Kramer (Klasse 10) den dritten Platz. Von der Lise-Meitner-Schule in Moordeich errang Elisa Gluschke (Klasse 6) den drit- ten Platz. In der Gesamtwertung schaffte es das Team vom Hildegard-von-Bingen-Gymnasium, den begehrten Pokal mitzunehmen.

Knapp 200 Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zwölf hatten sich zum geistigen Spitzensport im Mathematischen Institut der Georg-August-Universität in Göttingen getroffen, berichten die Organisatoren. In zwei vierstündigen Klausuren zeigten die Olympioniken, was an logischem Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativem Umgang mit mathematischen Methoden in ihnen steckt. Anschließend werteten rund 80 Lehrer, Studenten und Beschäftigte der Fakultät die Klau- suren aus. 

Der Vorsitzende des Vereins „Mathematik-Olympia- de in Niedersachsen“, Daniel Homann, zog ein positives Fazit: „Die Teilnehmer haben selbst abends noch über die Aufgaben diskutiert.“ Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem sich mehr als 125 000 Schüler beteiligen. In Niedersachsen unterstützt die Stiftung Niedersachsen-Metall den Wettbewerb finanziell. „Wir wollen helfen, bei jungen Menschen Lust auf Mathematik und Naturwissenschaften zu wecken“, zeigte sich Projektkoordinatorin Elke Peters vom Elan der Teilnehmer beeindruckt.