Das neue Jahrbuch präsentieren Schulleiter Peter Schwarze (v.l.), Ann-Christin Boning, Susanna Tyrasa und Jan Lindemann. Foto: Nölker
Machen Ananas richtig glücklich? Welche Problematik verursacht Plastikmüll in den Weltmeeren? Wer diese und weitere Fragen beantwortet haben möchte, der sollte es nicht versäumen, das neue Jahrbuch des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums zu kaufen. Ab sofort ist dieses für 9,50 Euro bei Dauelsberg, der Kreissparkasse und der Volksbank sowie im Sekretariat der Schule erhältlich. „Auch ein schönes Weihnachtsgeschenk“, sagt Schulleiter Peter Schwarze. „Nicht nur für unsere Schülerinnen und Schüler, sondern für alle, die sich mit unserer Schule verbunden fühlen.“
Jan Lindemann, Susanna Tyrasa, Ann-Christin Boning, Jan-Hendrik Melcher und Sabine Lüllmann sind die Macher hinter dem Buch. Viele Stunden haben die Teammitglieder in ihr Erstlingswerk gesteckt.
„Es war stressig, hat aber auch sehr viel Spaß gemacht“, sagt Lindemann. Aber für nächstes Jahr habe man sich überlegt, eine Jahrbuch-AG für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgang 10 ins Leben zu rufen. „So können wir das ganze Jahr über Beiträge sammeln und bearbeiten und müssen es nicht erst kurz vor dem Druck tun“, erklärt Lindemann weiter. Er selber würde dann die Redaktionsleitung übernehmen, seine Kolleginnen Tyrasa und Boning die AG-Leitung und Melcher wäre für das Layout zuständig. „Die AG soll den Schulalltag mit Artikeln begleiten und aktiv an der Gestaltung des Buches mitwirken“, so der Plan des Quartetts.
Bürgermeister Jens Bley hat ein Geleitwort verfasst. Anhand von kleinen Beispielen beschreibt er die Vielseitigkeit des Gymnasiums, die sich in dem neuen Jahrbuch widerspiegelt.
Dies habe laut Lindemann zwei Schwerpunktthemen. Zum einen das Leitthema des Schuljahrs 2018/19 der Schule: „Wir setzen uns aktiv für Meinungsfreiheit und gegen alle Arten von Diskriminierung und Extremismus ein.“ Das zweite Schwerpunktthema ist der Umweltschutz. „Gerade sind wir wieder als Umweltschule ausgezeichnet worden“, freut sich Peter Schwarze. Was alles in diesem Bereich geleistet wurde, zeigen die Beiträge. Es geht um Äpfel sammeln und Mosterei, um Insektenhotels und Klimafresser, um Müllsammelaktionen und den Bienenlehrpfad. Ebenso finden in dem Buch besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern Platz. Weitere Themenbereiche sind „Schule unterwegs“, „Abiturientia 2019“ sowie „Schulleben gestalten“. Erneut sei es dem Jahrbuch-Team gelungen, „in hervorragender und sehr ansprechender Art und Weise aufzuzeigen, wie vielfältig sowie abwechslungsreich unser Schulleben ist und vor alle, wie viel Spaß Schule machen kann“, so der Schulleiter. „Ich wünsche viel Freude beim Lesen.“
Möglich gemacht habe das Jahrbuch erneut das Sponsoring der Volksbank und der Kreissparkasse.