Am 15.02.2013 (Freitag) fand in der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover eine Live-Dokumentation anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, des so genannten „Elysée-Vertrages" statt.
Am 15.02.2013 (Freitag) fand in der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover eine Live-Dokumentation anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, des so genannten „Elysée-Vertrages" statt.
Damals wurde dieser für die deutsch-französischen Beziehungen bedeutende Vertrag von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle unterschrieben.
Für Französisch lernende Schülerinnen und Schüler in der Kursstufe gehört die Kenntnis dieses geschichtlichen Ereignisses und seiner Nachwirkungen bis in die Gegenwart zum Allgemeinwissen dazu, aber auch um abiturrelevante Themen wie z.B. im Abitur 2013 „La France et l’Allemagne - entre hier et aujourd’hui“ richtig einordnen und bewerten zu können.
Frau Diedrich und Frau Jäckle fuhren per Bus mit 17 Schülerinnen und Schülern (Abiturprüflingen) des 11. und 12. Jahrgangs dorthin und konnten sowohl die Ausstellung des AbiBac-Kurses zum Thema „Ziemlich beste Nachbarn – eine Spurensuche zur deutsch-französischen Nachbarschaftsgeschichte“ wie auch den Vortrag des Politologen Ingo Espenschied zum Thema „50 Jahre Elyséevertrag“ bestaunen und gewannen größtenteils sehr anschaulich neue Erkenntnisse im Bereich der deutsch-französischen Beziehungen bzw. deren Geschichte.
|
|
||
|
|
||
|
|
|
|
Die Exkursion | |||
---|---|---|---|