Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder ein breites Angebot an Neigungskursen für die Jahrgangsstufen 8-10. Die Neigungskurse leisten insbesondere einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler, in dem sie Begabungen sowie Interessen breit fördern. Sie fördern projektbezogenes fächerverbindendes und gemeinsames, jahrgangsübergreifendes Lernen und bereichern das Schulleben nach innen und nach außen.
Jede Schülerin/ jeder Schüler hat einen Erst-, Zweit und Drittwunsch. Eine Neigungskurswahl gilt für das ganze Schuljahr. Die Teilnahme geht als qualifizierte Bemerkung ins Zeugnis ein und hat Einfluss auf die Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens. Die Teilnahme an den Neigungskursen ist verpflichtend.
Liste der Neigungskurse
1. Short Stories (Frau Boning)
2. Brett- und Kartenspiele selbst gestalten (Frau Brüggemann)
3. Jugendbuch: Dem Jugendbuch des Jahres auf der Spur (Frau Chmielarz)
4. Digitale Fotografie (Herr Fischer)
5. Medienscouts (Herr Hamm und Frau Stenner-Dieckmann)
6. Pop-Chor (Frau Herold)
7. Nachhaltige Schülerfirma: Weiterentwicklung des 1-Welt-Ladens (Frau Hübner)
8. Zirkus (Frau Lund-Jensen)
9. Berufsorientierungscoaching (Herr Marten-Bexten)
10. Schule ohne Rassismus (Herr Schulze)
11. Analoge Fotografie (Frau Scott)
12. Hörspiele (Herr Schüle)
13. Nachhaltigkeit: Müll Ressourcen Insektensterben (Frau Stöger)
14. Ernährung (Frau Ulbert)
15. Sportassistenz (Frau Welling)
16. Entwickeln mit dem Arduino (Herr Wilken)
17. PC-Spiele selber schreiben (Herr Wilken)
18. Regionalgeschichte: Zeiten des Umbruchs Die Jahre 1945 bis 1949 hier in der Region (Herr Meyer)