Info
Freude am Gestalten, Erlebnisfähigkeit, Einlassen auf kreative Prozesse, Vorstellungsbildung, sinnliche Erfahrungen und spielerisches Tun sind zentrale AnlieBegen des Kunstunterrichtes in den ersten Jahrgängen des Gymnasiums.
Voraussetzung dafür bildet die Schulung der Wahrnehmung und die Förderung und Ausbildung der Darstellungen und Ausdrucksmöglichkeiten eines jeden Einzelnen. Kreative fantasievolle Lösungsmöglichkeiten sollen unterstützt und die Entfaltung der Persönlichkeit durch die Erfahrung eigener Lösungskompetenz gestärkt werden.
Ideenfindungsprozesse werden geordnet, verdichtet und helfen bei der Lösung komplexer praktischer Aufgaben in den höheren Jahrgängen. Hierfür werden die entsprechenden handwerklichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an geeigneten Materialien und spezifisch künstlerischen Methodenkompetenzen, gerichtet nach dem niedersächsischen Curriculum für den Kunstunterricht, ausgebildet. Kritische Reflexion eigenen Tuns, ästhetische Urteilsfähigkeit und den konstruktiven Austausch darüber, gilt es in angemessener altersspezifischer Form umzusetzen.
Schon in den unteren Jahrgängen wird sich über die eigene Praxis hinaus, mit Werken der Kunstgeschichte auseinandergesetzt. Dabei findet die Kunst der Antike, des Mittelalters, der Renaissance, aber auch der Moderne und Postmoderne Beachtung.
In den Jahrgängen der Kursstufe ist es möglich, Kunst als Fach mit erhöhtem Anforderungsniveau zu wählen und hier Abitur zu machen. Dafür werden die jeweiligen niedersächsischen Vorgaben für das Abitur befolgt.
Inhalt
Übersicht der zu bearbeitenden Module in den Jahrgängen
Die jeweiligen Module werden jährlich von der Fachkonferenz neu festgelegt.
Oberstufe
Im 11. Jahrgang setzen wir uns grundlegend mit dem Thema Stillleben auseinander, da hier gut Analyseformen und der Umgang mit Symbolik etc. sehr bildlich geübt werden kann. Weitere Themen orientieren sich ggf. an den vom Land festgelegten Abiturthemen für 12 und 13, mit denen die Schülerinnen und Schüler dann konfrontiert sein werden.
Folgende Abiturthemen für Kunst sind auf dem niedersächsischen Bildungsserver abzurufen. Sie gelten immer für drei Semester in der Qualifikationsphase. Das vierte Semester wird für die Übung und Vertiefung der Themen aus den vorangegangenen drei Semestern genutzt. Die Themen für die anstehenden Abiturjahrgänge sind unten verlinkt.
Abi Kunst 2021
https://www.nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/2021/07KunstHinweise2021NEU.pdf
Abi Kunst 2022
https://www.nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/2022/07KunstHinweise2022_Februar2021.pdf
Abi Kunst 2023
https://www.nibis.de/uploads/mk-bolhoefer/2023/07KunstHinweise2023.pdf
Leistungsbewertung
!--
Einheitliche Unterrichts- und Bewertungsmaßstäbe im Fach Kunst (stand Mai 2021)
Jahrgang 5 und 6
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
50% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klassenarbeit |
20% |
Jahrgang 7 und 8
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
40% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klassenarbeit |
30% |
Jahrgang 9 und 10
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
40% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klassenarbeit |
30% |
Jahrgang 11
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
40% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klausur |
30% |
Jahrgangsstufe 12 und/oder 13, Umfang 2 Semester
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
40% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klausur (eine Klausur im Semester) |
30% |
Jahrgangsstufe 12 und/oder 13, erhöhtes Niveau mit einer Klausur im gegebenen Semester
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
40% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klausur (eine Klausur im Semester) |
30% |
Jahrgangsstufe 12 und/oder 13, erhöhtes Niveau oder grundlegendes Niveau (Prüfungskurs) mit zwei Klausuren im Semester
Leistungen in: |
Gewichtung |
Fachpraktische Leistungen |
30% |
Sonstige Leistungen (mündlich, Referate, Skizzen etc.) |
30% |
Klausuren (zwei Klausuren im Semester) |
40% |
-->
Berufliche Orientierung
Beitrag des Faches zur Beruflichen Orientierung
Beitrag zur Beruflichen Orientierung (Sekundarstufe I und II): Mit dem Erwerb spezifischer Kompetenzen [z.B. gestaltende Eigentätigkeit, reflektierende Durchdringung und distanzierte Betrachtung; Selbstreflexion, Visualisierungsfähigkeit, das Denken in Prozessen und die Fähigkeit, das eigene Handeln in immer neuen gestalterischen Entscheidungen zu reflektieren] wird im Unterricht des Faches Kunst u.a. der Bezug zu verschiedenen Berufsfeldern hergestellt. Die Schule ermöglicht es damit den Schülerinnen und Schülern, Vorstellungen über Berufe und über eigene Berufswünsche zu entwickeln, die über eine schulische Ausbildung, eine betriebliche Ausbildung, eine Ausbildung im dualen System oder über ein Studium zu erreichen sind. Der Fachunterricht Kunst leistet somit auch einen Beitrag zur Berufsorientierung und zur Entscheidung für einen Beruf.
Das Fach Kunst thematisiert humane, soziale, religiöse, ökonomische, ökologische und politische Phänomene sowie auch Probleme der nachhaltigen Entwicklung und trägt mit dazu bei, deren wechselseitige Interdependenzen zu erkennen. Im Fach Kunst werden Wertmaßstäbe gefördert, und das Fach Kunst hilft, ein Verständnis für gesellschaftliche Entscheidungen auszubilden.
aus: Niedersächsisches Kultusministrium: Kerncurriculum für das Gymnasium (Sekundarstufe I und Sekundarstufe II)
Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern: Das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium wird bei der Umsetzung der Maßnahmen der Beruflichen Orientierung von regionalen und außerschulischen Partnern unterstützt. Die Zusammenarbeit mit Betrieben schließt alle Einrichtungen ein, die den Schülerinnen und Schülern Bezüge und Erfahrungen im Kontext der Arbeitswelt ermöglichen. In Kooperation mit verschiedenen regionalen Betrieben findet ein Austausch über Ziele, Inhalte und die Organisation einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Maßnahmen statt; die Durchführung ist gekoppelt an die curricularen Inhalte des Faches Kunst. Erste Durchführungen sind ab dem Schuljahr 2021/2022 geplant.
Auszüge aus: RdErl. d. MK vom 17.09.2018 - 24-81403 - VORIS 22410
Geplante Kooperationen mit regionalen Betrieben
Projekt: passt-dat?
# Praktikum # Ausbildung # Schule # Studium # Twistringen
Fachverlinkung: passt-dat
Konkrete Kooperationen sind noch in Planung!