10734502_10„Knirps Theater“ aus Bad Ems begeistert mehr als 150 Schüler in Twistringen TWISTRINGEN Wie schnell man vom Zuschauer zum Akteur wird, erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums und Gäste von der Realschule am Mittwochmorgen, als das „Knirps Theater“ aus Bad Ems zu Gast im Forum des Gymnasiums war. Astrid Sacher und Frédéric Camus boten den mehr als 150 Schülern mit „Ah, ca alors!“ ein Theaterstück zum Anfassen und Mitmachen, zum Lachen und Schmunzeln und – so der tiefere Sinn – zur Stärkung der Französischkenntnisse. Dass ein Schüleraustausch ein echtes Abenteuer werden kann, erlebt Maxi auf der Klassenfahrt nach Paris. Außer dem Namen ihres Gastgeberkindes weiß die quirlige Schülerin nichts über die Menschen, mit denen sie die nächsten drei Wochen verbringt. Als sie in Paris ankommt und sich hinter „Camille“ ein Junge versteckt und dieser erkennen muss, dass „Maxi“ nicht die Abkürzung für Maximilian ist, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Während Camille zum Basketball möchte, will Maxi lieber shoppen. So trennen sich ihre Wege schon nach dem ersten Streit in der Metro und das Abenteuer „Maxi allein in Paris“ beginnt. Astrid Sacher überzeugte nicht nur die Mädchen und Jungen durch ihre fröhliche Art des Schauspiels, auch die Fachschaft Französisch um Organisatorin Nicola Diedrich erfreute sich an dem Theaterstück, zu dessen Gelingen der gebürtige Franzose Frédéric Camus durch seine Art und Weise ebenfalls beitrug. Das in einem einfachen und auch für Anfänger verständlichem Französisch gehaltene Bühnenstück bestach durch eine spannende, aktionsreiche und lustige Handlung. Die Zuschauer lernten dabei natürlich ein Stück Frankreich kennen, entdeckten Gemeinsamkeiten und Unterschiede und erfuhren schließlich mehr über die Kultur und Geschichte Frankreichs. Ensemble 1988 in Berlin gegründet Das Knirps-Theater, das alle Stücke in Eigenproduktion schreibt und gerne auf die Zusammenarbeit mit Pädagogen und Jugendlichen vor Ort zurückgreift, wurde im Jahre 1988 in Berlin gegründet. Das Ensemble besteht aus einem Kern von professionellen Theaterleuten. Der Kontakt im Vorfeld des gestrigen Gastspiels kam über die Fachlehrerinnen Nicola Diedrich und Maria Poll zustande, die die Akteure auf einer Fortbildung erlebten und sie nach Twistringen einluden. Auch die Französischschüler der Realschule erfreuten sich an der „Comédie franco-allemande“.sn Ein französisches Theaterstück im Gymnasium zum Mitmachen. Foto: Nölker Knirpstheater_009Knirpstheater_014Knirpstheater_017SL700327SL700326SL700325SL700324SL700322SL700321