Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
in diesem Schuljahr gibt es wieder ein interessantes Angebot an Arbeitsgemeinschaften für alle Jahrgangsstufen. Eine Übersicht befindet sich weiter unten.
Wir hoffen, dass sich viele Schülerinnen und Schüler anmelden. Die AG-Leiter freuen sich darauf, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern über den Unterricht hinaus unser Schulleben zu gestalten.
Eine Kurzbeschreibung aller AGs ist auf unserer Schulhomepage (www.gymnasium-twistringen.de) unter „Arbeitsgemeinschaften“ einsehbar und hängt im Foyer aus. Fragen zu den einzelnen AGs beantworten gerne die AG-Leiter/innen.
Bitte informiert euch über das AG-Angebot!
AG-Wahlen für das Schuljahr 2017/18
Interessierte Schülerinnen und Schüler füllen den Abschnitt unten aus und geben ihn bis spätestens Donnerstag, 17. August 2017 (1. Pause) bei Herrn Schwerter (Ablage vor dem Büro) ab!
Jede Schülerin/jeder Schüler hat einen Erst- und einen Zweitwunsch. Beide Wünsche sind als gleichrangig anzusehen. Es kann sein, dass AGs wegen zu großer Anwahlen nicht für alle zugänglich sind (Losverfahren) oder dass bei zu geringer Anwahl eine AG nicht stattfindet. Darüber werdet ihr informiert (siehe unten). Eine AG-Wahl gilt für das ganze Schuljahr, sofern in der Beschreibung nichts anderes vermerkt ist! Die Teilnahme an den gewählten AGs ist verpflichtend. Die AG-Leiter/innen sind bei Abwesenheit zu informieren bzw. das Fehlen ist zu entschuldigen.
Die Ergebnisse der AG-Wahlen werden über Aushang im Foyer und über IServ mitgeteilt.
Kurz nach den Wahlen werdet ihr auch über den ersten Termin der AG informiert. (Die AGs starten frühestens am 21. August 2017. Über Ausnahmen werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler informiert.) Jede Schülerin und jeder Schüler erscheint dann selbstständig zum angegebenen ersten Termin.
Solltet ihr noch Fragen haben, sprecht mich einfach in den Pausen an! Für Rückfragen stehe ich auch gerne unter Tel.: 04243/941498-7 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Jürgen Schwerter, Koordinator