110 interessierte Eltern und Kinder - auch aus Bassum und Barnstorf - konnten sich am Donnerstagabend über das gymnasiale Angebot in Twistringen informieren.
Schulleiter Martin Lütjen hob schon in seiner Begrüßungsansprache hervor, dass an diesem Standort - im Gegensatz zu den Oberschulen - eine gymnasiale Ausbildung der Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte, die auch in der Oberstufe (Stufe 11 und 12) unterrichten, erfolgen wird. Dass pädagogisches Handeln nicht nur durch Lehrpläne bestimmt wird, machte der stellvertretende Schulleiter Michael Schläger deutlich, indem er das erst vor wenigen Wochen verabschiedete Leitbild der Schule vorstellte.
Wie Ziele des Schulprogramms im Schulalltag umgesetzt werden, darüber informierten die Lehrkräfte Michael Fischer und Jürgen Schwerter. Sie stellten u.a. das Förderkonzept und unser Sozialtraining Lions-Quest vor. Auch eine Hilfestellung für die Organisation des Lernens wurde präsentiert - ein Schulplaner, der besonders für die 5. und 6. Klassen entwickelt worden ist.
Maria Poll, Koordinatorin für die Sekundarstufe I am Gymnasium und Französischlehrerin, stellten mit Michael Fischer, einem Lateinlehrer, die Vorzüge der jeweiligen Fremdsprache dar und luden zu den “Schnupperstunden” ein, die im Rahmen der Grundschul-Besuchstage in der Zeit vom 21. - 23. Februar 2012 am Gymnasium stattfinden.
Viele Eltern zeigten sich beim abschließenden Rundgang durch das Gebäude erstaunt über die gute Ausstattung der Schule.
Die Anmeldung für den 5. Jahrgang am Hildegard-von-Bingen-Gymnasium ist am 29.2. und 1.3. 2012 in der Zeit von 16.00 - 19.00 Uhr.