In der Projektwoche 2012 ließen sich 12 engagierte Schülerinnen und Schüler zu den ersten BuddYs des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums ausbilden. „Mit ganz viel Spaß“ – so der feste Vorsatz – werden sie im kommenden Schuljahr als Pate, Helfer, Ansprechpartner und „Kumpel“ (= buddy) an der Seite der Jüngsten zu finden sein.
Schulleiter Martin Lütjen überreichte den BuddYs in der Schulversammlung am letzten Schultag die Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung.
An Ideen mangelt es nicht: In der Einführungswoche führen die BuddYs die neuen Fünftklässler durch die Schule und organisieren die Schulrallye am ersten Tag. Auch bei der Einführung im Forum und im Gottesdienst wollen sie dabei sein. Kennlernspiele werden sie in Absprache mit den Klassenlehrern in Verfügungsstunden spielen und einen Tag bei der Jahrgangsfahrt 5 in Vechta dabei sein. Die Sechstklässler unterstützen sie beim Projekt „Klasse sein – Klasse werden“. Eine Jahrgangsstufenparty 5 und 6 soll nicht fehlen. Damit das Schulgelände in den Pausen erobert wird, werden sie für „ihre“ Klassen aktive Pausen gestalten und mindestens 1x pro Woche anbieten, wobei auch die in der Projektwoche von einer Gruppe angefertigten Spielgeräte zum Einsatz kommen werden. Als Ansprechpartner in allen Fragen und bei Sorgen wollen sie ein offenes Ohr haben.
Damit das gelingt, haben sich die BuddYs in der Projektwoche unter Leitung von Maria Stenner-Dieckmann und Uta Wielage in spielerischer und theoretischer Weise auf ihre Aufgaben vorbereitet.
So sind sie schnell zu „einer tollen Truppe“ zusammengewachsen, wie sie am Ende der Woche sagten. Doch auch Grundlagen von Kommunikations-, Kritik-, Konfliktfähigkeit und Streitschlichtung standen auf dem Programm. Mit Mana Agam und Sevim Ipek gaben zwei Schülerinnen aus dem 11. Jahrgang ihr Wissen als Streitschlichterinnen weiter.
Während des kommenden Schuljahres werden die BuddYs weiter in gemeinsamen Treffen unter Leitung von Frau Stenner-Dieckmann und mit Begleitung durch Frau Wielage unterstützt werden.
Das Motto des BuddY-Projekts?
Aufeinander achten – Miteinander lernen – Füreinander da sein,
„damit die Fünft- und Sechstklässler viel Freude an uns als BuddYs haben werden“, so eine Teilnehmerin in ihrem Fazit.
Uta Wielage, 20.07.12