Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bezuege_zum_leitbild

Bezüge zum Leitbild

Die digitale Bildung mit den an der Schule etablierten Maßnahmen hat vielfältige Bezüge zu den Leitsätzen aus dem Leitbild der Schule. Einige Punkte sollen hier exemplarisch hervorgehoben werden:

Leitsatz 1

Wir achten einander unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Einzelnen. Wir zeigen dies, indem wir offen, ehrlich und respektvoll miteinander umgehen sowie verlässlich, transparent und gerecht in der Schulgemeinschaft zusammenarbeiten.

Diese ehrliche Kommunikation wird u.a. durch die digitalen und datenschutzkonformen Kommunikationswege des Schulservers IServ (Mail, Foren, Videokonferenzen, Messenger → IServ) gewährleistet und durch den Zugang zu einem zuverlässigen und leistungsfähigen Arbeitsgerät (iPad) ermöglicht.

Leitsatz 2 und 3

Förderndes und forderndes Lehren sowie eigenständiges und eigenverantwortliches Lernen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichts. Wir geben allen die Möglichkeit, durch ihre Fähigkeiten und Interessen das Schulleben zu bereichern. Stärken und Schwächen betrachten wir als Herausforderungen.

Dazu gehören an der Schule ganz selbstverständlich der Medienbildungsunterricht (Jahrgänge 5 - 8), der Informatikunterricht (Jahrgänge 9 - 13) sowie das AG- und Begabtenförderungsangebot (im digitalen Bereich sind dies Robotik, 3D-Druck sowie AR und VR). Auch die Differenzierung im Unterricht wird durch digitale Medien unterstützt. Auch im Förderunterricht wird auf digitale Unterstützung gesetzt (Erhebung von Lernschwächen im Deutschunterricht, Einsatz von Bettermarks im Mathematikunterricht).

Leitsatz 5 und 6

In unserer Schulgemeinschaft übernimmt jeder an seinem Platz Verantwortung für sich selbst und für andere. Wir kümmern uns um die persönlichen Probleme der Menschen unserer Schulgemeinschaft und bieten Hilfe an. […]

Im Bereich der digitalen Bildung zeigt sich dies in der Unterstützung der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler durch die IServ-Admins (drei Lehrkräfte), die iPad-Taskforce (sechs Lehrkräfte) sowie die iPad-Mentis (derzeit 36 Schülerinnen und Schüler).

Leitsatz 9

Wir handeln umweltbewusst.

Als mehrfach ausgezeichnete Umweltschule ist dieser Leitsatz tief im Schulleben verankert. Gerade im Hinblick auf den Nachhaltigkeitsaspekt wird immer wieder nach Technologien gesucht, die sich im medienpädagogischen Konzept des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Twistringen als sinnvoll erweisen. Im Bereich der Tablets ist hier zweifelsohne das iPad als führend zu bezeichnen, was ein weiterer Grund für die 1:1 Einführung dieser Geräte war.

Leitsatz 13

Wir sehen unsere Schule als sich weiterentwickelnde Organisation.

Wir sind davon überzeugt, dass Schulentwicklung insgesamt immer als ein kontinuierlicher Prozess zu sehen ist. Als noch relativ junge Schule (Gründung 2004) befinden wir uns in einem sehr dynamischen und kontinuierlichen Prozess und sind bestrebt, dies auch zu bleiben. Dabei setzen wir auf die schulischen Gremien und versuchen gesamtgesellschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen. Die fortschreitende Digitalisierung stellt dabei eine der Herausforderungen dar, die wir gerne annehmen und u.a. durch die Ausstattung mit Endgeräten sowie die digitale Ausstattung der Klassenräume unterstützen.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
bezuege_zum_leitbild.txt · Zuletzt geändert: 2024/02/29 10:43 von ludger.hamm

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki