Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


warum_ipads

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
warum_ipads [2024/02/29 10:54] ludger.hammwarum_ipads [2024/02/29 10:55] (aktuell) ludger.hamm
Zeile 9: Zeile 9:
 ==== Möglichkeiten der Schule ==== ==== Möglichkeiten der Schule ====
  
-//**BYOD**//: Es ist freigestellt, welche Geräte mitgebracht werden können. Dieses Konzept wird allgemein als BYOD (Bring Your Own Device) bezeichnet.+__BYOD__: Es ist freigestellt, welche Geräte mitgebracht werden können. Dieses Konzept wird allgemein als BYOD (Bring Your Own Device) bezeichnet.
  
 Wir haben bisher mit diesem Konzept gearbeitet, sind aber an unsere Grenzen gestoßen. Ein Gerätezoo ist administrativ leider kaum zu bewältigen, Prüfungen sind damit nicht zuverlässig durchführbar, die Verteilung von schulbezogenen Apps ist nicht möglich. Außerdem ist es höchst ungerecht, wenn sehr unterschiedliche Geräte im Unterricht eingesetzt werden. Wir haben bisher mit diesem Konzept gearbeitet, sind aber an unsere Grenzen gestoßen. Ein Gerätezoo ist administrativ leider kaum zu bewältigen, Prüfungen sind damit nicht zuverlässig durchführbar, die Verteilung von schulbezogenen Apps ist nicht möglich. Außerdem ist es höchst ungerecht, wenn sehr unterschiedliche Geräte im Unterricht eingesetzt werden.
  
-//**BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl**//: Die Einigung auf bestimmte Geräte, z.B. ein Tablet oder Notebook mit einer Bildschirmgröße von mindestens 10'', das leistungsfähig genug ist, um auch Videos bearbeiten zu können. +__BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl__: Die Einigung auf bestimmte Geräte, z.B. ein Tablet oder Notebook mit einer Bildschirmgröße von mindestens 10'', das leistungsfähig genug ist, um auch Videos bearbeiten zu können. 
    
 Diese Möglichkeit haben wir nicht in Betracht gezogen, da dies eine Mehrgleisigkeit mit entsprechendem Verwaltungs- und Schulungsaufwand bedeuten würde. Auch die Verteilung von schulbezogenen Apps bleibt bei diesem Konzept schwierig. Schulen verzichten dann oft auf ein zentrales Gerätemanagement, was für uns nicht zur Diskussion stand. Diese Möglichkeit haben wir nicht in Betracht gezogen, da dies eine Mehrgleisigkeit mit entsprechendem Verwaltungs- und Schulungsaufwand bedeuten würde. Auch die Verteilung von schulbezogenen Apps bleibt bei diesem Konzept schwierig. Schulen verzichten dann oft auf ein zentrales Gerätemanagement, was für uns nicht zur Diskussion stand.
  
-//**BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl**//: Für uns war schnell klar, dass wir diesen Weg gehen wollen, um in der Schule möglichst einheitlich vorgehen zu können.+__BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl__: Für uns war schnell klar, dass wir diesen Weg gehen wollen, um in der Schule möglichst einheitlich vorgehen zu können.
  
 ==== Das iPad kommt in der engeren Wahl ==== ==== Das iPad kommt in der engeren Wahl ====
warum_ipads.1709200493.txt.gz · Zuletzt geändert: von ludger.hamm

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki