warum_ipads
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| warum_ipads [2024/01/23 11:47] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | warum_ipads [2024/02/29 10:55] (aktuell) – ludger.hamm | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| ==== Vorgaben der Landesregierung ==== | ==== Vorgaben der Landesregierung ==== | ||
| - | Die Landesregierung hat sich eindeutig dazu geäußert, dass in der Schule | + | Die Landesregierung hat sich klar zur Arbeit mit digitalen Endgeräten |
| - | Der gegenwärtige | + | Der aktuelle |
| ==== Möglichkeiten der Schule ==== | ==== Möglichkeiten der Schule ==== | ||
| - | * Es wird freigestellt, | + | __BYOD__: |
| - | Wir haben bislang | + | Wir haben bisher |
| - | * Die Einigung auf bestimmte Geräte, z. Bsp. auf ein Tablet oder Notebook mit einer Bildschirmgröße von mindestens 10'', | + | __BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl__: |
| + | |||
| + | Diese Möglichkeit haben wir nicht in Betracht | ||
| - | * Die Festlegung auf das Gerät einer bestimmten Marke. | + | __BYOD mit eingeschränkter Geräteauswahl__: |
| - | Uns war sehr bald klar, dass wir diesen Weg gehen wollen, um möglichst einheitlich | + | ==== Das iPad kommt in der engeren Wahl ==== |
| - | ==== Das iPad in der engeren Wahl ==== | + | Die folgenden Geräte wurden diskutiert: |
| - | In die engere Auswahl gekommen sind folgende Geräte: | + | |
| - | + | * Android-Tablet | |
| - | | + | |
| - | * Android Tablet | + | |
| * Google Chromebook | * Google Chromebook | ||
| * Apple iPad | * Apple iPad | ||
| - | Wir haben lange Zeit mit Windows-Notebooks in der Schule gearbeitet. | + | Wir haben lange Zeit mit Windows-Notebooks in der Schule gearbeitet. |
| - | Android Tablets wurden | + | Android Tablets wurden |
| - | Google Chromebook haben wir uns nicht weiter | + | Google Chromebook haben wir nicht weiter |
| - | iPads flächendeckend einzuführen, | + | Die flächendeckende Einführung von iPads erschien uns dagegen von Anfang an sehr vielversprechend. Zum einen können wir an die Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler mit Touch-Geräten |
| ==== Entscheidungsprozess ==== | ==== Entscheidungsprozess ==== | ||
| - | Zu Beginn des Schuljahres 2021/22 wurden | + | Mit Beginn des Schuljahres 2021/22 wurden nach intensiver Vorbereitungszeit elternfinanzierte iPads als Unterrichtsgeräte in der 11. Klasse |
| - | + | ||
| - | Die am Ende des ersten Schulhalbjahres 2021/22 durchgeführte Evaluation führte dann erfreulicherweise zu sehr vielen positiven Rückmeldungen von den Schülerinnen und Schülern sowie den unterrichtenden Lehrkräften, | + | |
| - | + | ||
| - | Die Schulkonferenz, | + | |
| - | Ursprünglich wurde mit dem 11. Jahrgang gestartet, da die Notwendigkeit zur Ausstattung mit eigenen Geräten besonders dringlich in der Oberstufe gesehen | + | Die am Ende des ersten Schulhalbjahres 2021/22 durchgeführte Evaluation ergab dann erfreulicherweise sehr viele positive Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler sowie der unterrichtenden Lehrkräfte, so dass die Entscheidung für die iPads bestätigt |
| - | Im Jahrgang 7 wurde im Schuljahr 2022/23 in der Sekundarstufe I begonnen. Maßgeblich | + | Die Schulkonferenz, |
| - | Immer wieder | + | Begonnen |
| + | Im Schuljahr 2022/23 wurde in der Sekundarstufe I mit der Jahrgangsstufe 7 begonnen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass der vorhandene grafikfähige Taschenrechner (TI 84) nach Vorgabe des Kultusministeriums durch ein algebrafähiges Gerät ersetzt und kein eigener neuer Taschenrechner angeschafft werden sollte, so dass direkt auf das iPad und eine entsprechende App (Geogebra Suite) gesetzt werden konnte. | ||
| + | Der Einsatz des iPads wurde immer wieder evaluiert, was uns bestärkte, diesen Weg weiter zu gehen. Insgesamt bieten die iPads eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten, | ||
warum_ipads.1706006872.txt.gz · Zuletzt geändert: von 127.0.0.1
