Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


jugendschutz

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
jugendschutz [2024/06/09 18:42] – [Inhaltsbeschränkungen] ludger.hammjugendschutz [2024/06/09 18:55] (aktuell) – [Inhaltsbeschränkungen] ludger.hamm
Zeile 36: Zeile 36:
 Dieser Bereich ist nur über die Suche in der Einstellungen-App auf dem iPad erreichbar. Er ist ausgeblendet, da die Einstellungen zentral von der Schule vorgenommen werden. Sie können ihn aber trotzdem einsehen und Änderungen vornehmen, die dann allerdings vom schulischen System wieder überschrieben werden können. Insbesondere können eingestellt werden: Dieser Bereich ist nur über die Suche in der Einstellungen-App auf dem iPad erreichbar. Er ist ausgeblendet, da die Einstellungen zentral von der Schule vorgenommen werden. Sie können ihn aber trotzdem einsehen und Änderungen vornehmen, die dann allerdings vom schulischen System wieder überschrieben werden können. Insbesondere können eingestellt werden:
  
-  * Apps: Beschränkung auf das Herunterladen bestimmter Apps sowie auf deren Zugriff bei Kauf über den AppStore.+  * Apps: Beschränkung auf das Herunterladen bestimmter Apps sowie auf deren Zugriff.
   * Filme: Altersfreigaben für Filme bei Nutzung der AppleTV-App.   * Filme: Altersfreigaben für Filme bei Nutzung der AppleTV-App.
   * TV-Sendungen: Altersfreigaben für TV-Sendungen bei Nutzung der AppleTV-App.   * TV-Sendungen: Altersfreigaben für TV-Sendungen bei Nutzung der AppleTV-App.
   * Bücher: Beschränkung auf Bücher mit bzw. ohne expliziten Inhalt beim Kauf über den AppStore.   * Bücher: Beschränkung auf Bücher mit bzw. ohne expliziten Inhalt beim Kauf über den AppStore.
-  * Apps: Beschränkung des Zugriffs auf Apps nach Altersfreigabe beim Kauf über den AppStore. +  * Web-Inhalte: Beschränkung des Zugriffs auf Erwachsenenseiten.
-  * Web-Inhalte: Beschränkung des Zugriffs auf Erwachsenenseiten oder nur auf bestimmte Seiten.+
   * Siri: Regeln, welche Inhalte Siri anzeigen oder vorlesen darf.   * Siri: Regeln, welche Inhalte Siri anzeigen oder vorlesen darf.
  
-Die Voreinstellungen sehen vor, dass nur jugendfreie Inhalte per Voreinstellung erlaubt sind.+Die Konfiguration von Seiten der Schule erlaubt nur jugendfreie Inhalte per Voreinstellung.
  
 ==== Zugang zum Internet ==== ==== Zugang zum Internet ====
Zeile 50: Zeile 49:
 Der Zugang zum Internet wird in der Schule von den Lehrkräften kontrolliert. Jüngere Schülerinnen und Schüler (derzeit bis zur 11. Klasse) haben nur nach Freigabe durch die unterrichtende Lehrkraft Zugang zum Internet. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nicht durch die Einrichtung von Hotspots konterkariert werden darf. Unter anderem aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Smartphones zu Hause zu lassen, da diese oft automatisch Hotspots für die iPads aufbauen, wenn diese keinen Internetzugang haben. Der Zugang zum Internet wird in der Schule von den Lehrkräften kontrolliert. Jüngere Schülerinnen und Schüler (derzeit bis zur 11. Klasse) haben nur nach Freigabe durch die unterrichtende Lehrkraft Zugang zum Internet. Bitte beachten Sie, dass diese Regelung nicht durch die Einrichtung von Hotspots konterkariert werden darf. Unter anderem aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Smartphones zu Hause zu lassen, da diese oft automatisch Hotspots für die iPads aufbauen, wenn diese keinen Internetzugang haben.
  
-Zu Hause muss der Internetzugang selbst gestaltet werden. IServ und WebUntis setzen den Internetzugang voraus, ggf. auch Hausaufgaben, die z.B. Rechercheanteile haben. Bitte beachten Sie, dass die Lehrkräfte keinen stundenlangen Internetzugriff verlangen. Insgesamt muss auch die Hausaufgabenzeit begrenzt bleiben. Als Richtwerte für die maximale Zeit, die außerhalb der Schule für die Erledigung von Hausaufgaben aufgewendet werden darf, gelten in der Sekundarstufe I eine Stunde und in der Sekundarstufe II zwei Stunden pro Tag (vgl. [[https://www.mk.niedersachsen.de/download/114385/Hausaufgaben_an_allgemein_bildenden_Schulen.pdf|Hausaufgabenerlass]]).+Zu Hause muss der Internetzugang selbst gestaltet werden. IServ und WebUntis setzen den Internetzugang voraus, ggf. auch Hausaufgaben, die z.B. Rechercheanteile haben. Bitte beachten Sie, dass die Lehrkräfte keinen stundenlangen Internetzugriff verlangen. Insgesamt muss auch die Hausaufgabenzeit begrenzt bleiben. Als Richtwerte für die maximale Zeit, die außerhalb der Schule für die Erledigung von Hausaufgaben aufgewendet werden darf, gelten in der Sekundarstufe I max. eine Stunde und in der Sekundarstufe II max. zwei Stunden pro Tag (vgl. [[https://www.mk.niedersachsen.de/download/114385/Hausaufgaben_an_allgemein_bildenden_Schulen.pdf|Hausaufgabenerlass]]).
  
 ==== Geführter Zugriff ==== ==== Geführter Zugriff ====
Zeile 67: Zeile 66:
 Insgesamt gibt es natürlich noch viele weitere Einstellungen, die über die Einstellungen-App vorgenommen werden können. Machen Sie sich damit vertraut und kontaktieren Sie uns bei Bedarf. Insgesamt gibt es natürlich noch viele weitere Einstellungen, die über die Einstellungen-App vorgenommen werden können. Machen Sie sich damit vertraut und kontaktieren Sie uns bei Bedarf.
  
--> [[https://support.apple.com/de-de/105121#:~:text=Vorgehensweise%3A-,Gehe%20zu%20%E2%80%9EEinstellungen%E2%80%9C%2C%20und%20tippe%20auf%20%E2%80%9EBildschirmzeit%E2%80%9C,%E2%80%9C%20oder%20%E2%80%9EZugelassene%20Websites%E2%80%9C.|Weitere Ausführungen zum Jugendschutz auf den Seiten von Apple]]+Weitere Ausführungen zum Jugendschutz auf den [[https://support.apple.com/de-de/105121#:~:text=Vorgehensweise%3A-,Gehe%20zu%20%E2%80%9EEinstellungen%E2%80%9C%2C%20und%20tippe%20auf%20%E2%80%9EBildschirmzeit%E2%80%9C,%E2%80%9C%20oder%20%E2%80%9EZugelassene%20Websites%E2%80%9C.|Seiten von Apple]].
  
 Weitergehende Unterstützung zur Medienprävention finden Sie u. a. auf den Seiten von [[https://smiley-ev.de/|Smiley e.V.]], [[https://www.juuuport.de/|Yuuuport]] und [[https://www.klicksafe.de/|Klicksafe]]. Weitergehende Unterstützung zur Medienprävention finden Sie u. a. auf den Seiten von [[https://smiley-ev.de/|Smiley e.V.]], [[https://www.juuuport.de/|Yuuuport]] und [[https://www.klicksafe.de/|Klicksafe]].
jugendschutz.1717951345.txt.gz · Zuletzt geändert: von ludger.hamm

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki