Vorweihnachtliches Treffen der EHEMALIGEN zum Klönschack
Bäume für die Bienen
- Geschrieben von dem Weser-Kurier
Zum 70. Jubiläum spendete der NLV den Kreisverbänden in Niedersachsen mit Unterstützung der Umweltstiftung Bingo bienenfreundliche Bäume und Sträucher. Vom Kreisverband Hoya gab es einen Euodia hupehensis, umgangssprachlich Bienenbaum. „Es ist hinlänglich bekannt, dass es den Bienen nicht so gut geht“, so die Vorsitzende Helga Lange, die mit Irmgard Schmidt und Marion Heuermann mit Baum und eigenem Schild angereist war. Gemeinsam mit Schulleiter Peter Schwarze, Jürgen Schulze, Lehrer und Imker sowie den Schülern der Bienen-AG wurden die zarten Bäumchen, die jedoch bis zu sieben Metern hoch werden können, gesetzt. Ursachen, dass es den Bienen nicht gut geht, sieht Lange unter anderem darin, dass die Lebensräume für sie immer kleiner werden. In gewissen Zeiten stehen nicht genügend Pollen und Nektar zur Verfügung, da ist der Bienenbaum ein gutes Gegenmittel. Mörsens Bürgermeister Jens Bley arbeitet eng mit der Umwelt- und Bienen-AG zusammen. Deshalb wurde er auch zu der Pflanzaktion eingeladen. Schulleiter Peter Schwarze zeigte sich sehr erfreut, dass auch schulfremde Personen die Zusammenarbeit mit der Schule suchen.
Schilder für die Obstbaumwiese in Mörsen
- Geschrieben von Corinna Döhle
Bei einer Exkursion zum Sportplatz in Mörsen, lernten wir den Ortsbürgermeister Herrn Jens Bley und die schöne Obstwiese näher kennen. Herr Bley erzählte uns viel über das tolle Projekt, die Entstehung dieser neuen Begegnungsstätte und die gewünschte Funktion der Schilder: von Kindern - für Kinder.
Knifflige Fragen gekonnt beantwortet
- Geschrieben von der Kreiszeitung
GTS Syke erfolgreich
- Geschrieben von der Kreiszeitung
Neben den Vertretern der erfolgreichen Klassen 9a und 9b des Hildegard-von-Bingen-Gymnasium Twistringen dürfen auch der Schulleiter Peter Schwarze, Wirtschaft und Politiklehrer Piotr Sitkowski, Sebastian Thaysen als Vertreter der Wirtschaftsjunioren und Wirtschaft und Politiklehrer Marcus Marten-Bexten aufs Foto. (Foto: WJ Hunte-Weser)
Wissenswettbewerb der IHK
Syke – Knapp 300 Schülerinnen und Schüler haben sich dem Wirtschaftswissen-Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren der Industrie- und Handelskammer Syke gestellt. Aus einer Mitteilung der Veranstalter geht hervor, dass die Klasse H9b der GTS Syke sich den ersten Platz sichern konnte. Das Podium vervollständigten die 9a und die 9b vom Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasium.
Für die Biene
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Pflanzaktion zugunsten der Bienen im Garten des Gymnasiums Twistringen. Foto: Nölker
Landfrauen spenden Baum
Twistringen – Zwischen dem Landfrauenverein und dem Hildegard-von-Bingen-Gymnasium gibt es eine Gemeinsamkeit: die Biene. Und diesen Bienen zuliebe spendeten die Landfrauen nun dem Gymnasium einen Euodia hupehensis, umgangssprachlich auch Bienenbaum genannt.
Auf bestem Weg zur 500
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Leichtes Stühlerücken im Vorstand des Fördervereins des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums (von links): Kassenwartin Simone Wilkens, die scheidende Schriftführerin Sandra Fredelake, der erste Vorsitzende Peter Jürgens, die neue Schriftführerin Christina Akers und die zweite Vorsitzende Andrea Meyer. Foto: Sabine Völker
Mitgliederzahl des Gymnasium-Fördervereins steigt und steigt
Twistringen – Auf ein erfolgreiches Jahr blickte der Förderverein des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums in der letzten Woche zurück. Die Anwesenden wählten hierbei Christina Lüers zur neuen Schriftführerin, nachdem Sandra Fredelake nach einer Wahlperiode ihr Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. „Es gibt dank eurem Engagement viel Schönes und Neues an unserer Schule“, dankte Schulleiter Peter Schwarze den Anwesenden.
Bonnétable - Austausch 2019
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Impressionen vom Frankreich-Austausch 2019: Eiffelturm in Paris ...
Mach was draus!
- Geschrieben von Bianca Röhrig-Kraft
Foto: xocolatl, Wikipedia, Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International
Solibrot-Verkauf am Hildegard-von-Bingen Gymnasium wieder ein Erfolg
Ganz entsprechend dem Motto der diesjährigen Misereor-Fastenaktion „Mach was draus: Sei Zukunft“ backten die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs zusammen mit ihren Eltern selbst Brote und Brötchen zur Unterstützung von Projekten in El Salvador. Die Brötchen und Brotscheiben, mit oder ohne Käse, wurden an zwei Tagen in der Fastenzeit, 20. und 21.03.2019, in beiden Pausen im Foyer und im Lehrerzimmer der Schule verkauft. Dabei kamen wieder erfreuliche 130 € zusammen, die Jugendlichen in El Salvador Zukunft, d.h. einen Weg aus Armut und Kriminalität, bieten sollen.
Es grünt und blüht im Hildegarten
- Geschrieben von Rita Janssen