Schulgelände-AG ist kreativ auf dem Schulgelände, aber auch im Gebäude
- Geschrieben von Nicola Diedrich
Die Schulgelände-AG mit Frau Jansen und Frau Diedrich besteht zurzeit aus 11 SchülerInnen aus Kl. 6-10 und hat allerlei rund um die Schule zu tun. Im November musste noch die Beetumrandung an der römischen Mauer fertig gestellt werden. Dies war dringend notwendig, da sie durch Vandalismus mehrfach zerstört worden war.
„Retten macht Schule“ im 8. Jahrgang
- Geschrieben von Jürgen Schwerter
Seit Jahren wird die Maßnahme „Retten macht Schule“ mit Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 8 (früher Jahrgang 7) durchgeführt. Initiiert wurde diese Schulung von dem Kinder- und Jugendarzt Holger Theek. Auch in diesem Jahr lernten die Schülerinnen und Schüler unter seiner Leitung die lebensrettende Herzdruck-Massage und die Anwendung eines AED-Gerätes (Defibrilator). Unterstütz wird Herr Theek durch ein Team von Rettungsassistenten, sodass die zweistündige Übung äußerst professionell begleitet werden konnte.
„In Frankreich muss jeder lernen, lernen, lernen“
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Annikas Klasse im französischen Internat. Foto: Zimmer
Annika Zimmer aus Twistringen erlebt drei Monate im Internat Lycée Jean Baptist Corot in Douai
Twistringen – Selbstbewusst steht Annika Zimmer morgens vor den Neuntklässlern des Twistringer Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums. Die 15-Jährige berichtet über ihre Zeit in einem französischen Internat. „Ich bin durch den Aufenthalt selbstbewusster und selbstsicherer, aber auch reifer geworden“, gibt sie zu. Sie habe eine starke persönliche Wandlung erfahren.
Twistringer Gymnasiasten im Gespräch mit jungen Flüchtlingen
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung

„Welt - Flucht - Sichtwechsel“
Twistringen - Tamino, Johanna und Ali stehen an der Tafel und schreiben Begriffe wie Trauma, Hoffnung, Krieg, verloren und neue Freunde auf. Die Schülerinnen und Schüler des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums rufen immer neue Wörter in den Raum. Wörter, die ihnen zum Thema Flucht und Heimat einfallen. Das Trio von Intakt aus Syke gestaltet an diesem Morgen mit dem Projekt „Tandems für Engagement. Welt - Flucht - Sichtwechsel“ den Unterricht.
Bienen-Lehrpfad und 750-Jähriges
- Geschrieben von Theo Wilke, Kreiszeitung
Der Mörsener Ortsrat wird das Areal am Schützenhaus zum Erholungs- und Erkundungspark weiterentwickeln. Gymnasiasten helfen. Geplant ist jetzt ein Bienen-Lehrpfad von der Schule bis zur Obstwiese.
Schüler Janis Oestermann hat Keime auf dem Handy untersucht
- Geschrieben von Sabine Nölker, Kreiszeitung
Twistringen - „Das Handydisplay stellt eine gefährliche Keimschleuder dar.“ Das war die Ausgangshypothese von Janis Oestermann, als er sich vor 18 Monaten an seine Seminarfacharbeit machte. Vor vollem Haus präsentierte der Gymnasiast seine Erkenntnisse im Forum des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums.
Paul Gerkens will der Twistringer Jugend eine Stimme geben
- Geschrieben von Luka Spahr, Kreiszeitung
Paul Gerkens und Naomi Nbiyeya vertreten im Twistringer Ausschuss für Bildung, Erziehung, Senioren und Soziales die Jugend und Schüler der Stadt. Gerkens engagiert sich schon früh in der Schülervertretung seines Gymnasiums. Naomi Nbiyeyas Schwester war auch schon im Stadtschülerrat. Die 15-Jährige sieht in ihr ein Vorbild. Foto - Luka Spahr
Stimmberechtigter Vertreter
Twistringen - von Luka Spahr. Seit einigen Wochen ist der 14-jährige Paul Gerkens aus Stelle stimmberechtigter Vertreter der Jugend im Stadtausschuss für Bildung, Erziehung, Senioren und Soziales. Gemeinsam mit seiner Klassenkameradin Naomi Nbiyeya will er der Twistringer Jugend eine Stimme geben.
Winterkonzert 2019
- Geschrieben von Anja Herold
Am Donnerstag, den 17.1. findet um 19 Uhr im Forum des Hildegard-von-Bingen-Gymnasiums Twistringen wieder das alljährliche Winterkonzert statt.